Mehr erfahren zu: "Forsa-Umfrage: Haustiere sind in der Pandemie eine emotionale Stütze" Forsa-Umfrage: Haustiere sind in der Pandemie eine emotionale Stütze Eine aktuelle Forsa-Umfrage unter Hunde- und Katzenhaltern bestätigt: Haustiere spielen in der Corona-Pandemie eine wichtige Rolle für das Wohlergehen ihrer Menschen. Gerade Jüngere und Alleinlebende haben in der Zeit der […]
Mehr erfahren zu: "Mithilfe von Drohnen den Lebensraum von Zauneidechsen erfassen" Mithilfe von Drohnen den Lebensraum von Zauneidechsen erfassen Das Verständnis der Raumnutzung und der Lebensraumbedürfnisse von Tieren ist wesentlich für einen wirksamen Artenschutz. Kleine Tiere nutzen kleine Strukturen, die schwer zu erfassen sind.
Mehr erfahren zu: "6. Süddt. Zeckenkongress" 6. Süddt. Zeckenkongress Gekommen um zu bleiben: Neben dem Holzbock verbreiten sich in Deutschland zunehmend weitere Zeckenarten wie die Auwald-Zecke. Sie steht im Verdacht, ebenfalls Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) und weitere Krankheiten zu übertragen. Die […]
Mehr erfahren zu: "Käfer im Klimawandel" Käfer im Klimawandel Wie reagieren Insekten, die in Baumkronen leben, wenn ihre angestammte Baumart plötzlich verschwindet? Eine Studie in den Auwäldern der Elbe bringt überraschende Erkenntnisse.
Mehr erfahren zu: "Hochaufgelöste Ortungsmethoden zeigen die verborgene Welt der Fische" Hochaufgelöste Ortungsmethoden zeigen die verborgene Welt der Fische Das Leben der Fische ist geheimnisvoll. Bis vor kurzem war es technisch unmöglich, sie über längere Zeiträume in Gewässern zu beobachten.
Mehr erfahren zu: "Epigenetische Daten besitzen enormes Potential" Epigenetische Daten besitzen enormes Potential Forscher des Leibniz-Instituts für Alternsforschung (FLI) in Jena konnten basierend auf Methylierungsdaten von Menschenaffen zeigen, dass klassische sequenzbasierte Methoden der Phylogenetik auch auf den Bereich der Epigenomik übertragbar sind. Phylogenetische […]
Mehr erfahren zu: "Nördliches Breitmaulnashorn: BioRescue-Konsortium produziert zwei weitere Embryonen" Nördliches Breitmaulnashorn: BioRescue-Konsortium produziert zwei weitere Embryonen In zwei Eingriffen und nachfolgenden Prozeduren zwischen Oktober 2021 und Februar 2022 erzeugte das BioRescue-Konsortium zwei neue Embryonen des nördlichen Breitmaulnashorns. Die Gesamtzahl der Embryonen erhöhte sich dadurch auf 14. […]
Mehr erfahren zu: "Ziemlich beste Freunde" Ziemlich beste Freunde In jedem zweiten deutschen Haushalt gibt es ein Haustier. Und Corona hat ihre Zahl noch einmal ansteigen lassen auf 34,9 Millionen Tiere in Deutschland. Unsere Liebe zu ihnen feiern wir […]
Mehr erfahren zu: "Fluchtversuch und Urkundenfälschung bei Welpenschmuggel" Fluchtversuch und Urkundenfälschung bei Welpenschmuggel In den letzten zwei Jahren treffen Zöllner bei ihren Kontrollen auf den Straßen und Autobahnen vermehrt auf geschmuggelte Hundewelpen. Ein Versuch, sich der Kontrolle durch Flucht zu entziehen, war ihnen […]