Mehr erfahren zu: "Der erste Riese der Erde" Der erste Riese der Erde Ein zwei Meter langer Schädel, eine Gesamtkörperlänge von 17 Metern, ein Gewicht von 45 Tonnen, Flossen, die das Meer durchkämmen – was nach einem Pottwal klingt, ist ein Reptil und […]
Mehr erfahren zu: "Zufrieden schnurren bis ins hohe Alter" Zufrieden schnurren bis ins hohe Alter Katzen leben heutzutage gesünder und werden deshalb älter. Damit auch hochbetagte Katzen unbeschwert durch die Seniorenzeit kommen, sind regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen besonders wichtig.
Mehr erfahren zu: "Waffenruhe für resistente Keime" Waffenruhe für resistente Keime Saarbrücker Forscher und Forscherinnen entwickeln Wirkstoffkandidaten gegen Krankenhauskeim
Mehr erfahren zu: "Leipziger Auwald: Seltene Insektenart während einer Exkursion entdeckt" Leipziger Auwald: Seltene Insektenart während einer Exkursion entdeckt Forschende und Biologiestudierende der Universität Leipzig haben bei einer zoologischen Freilandexkursion im Leipziger Auwald ein extrem seltenes Insekt entdeckt, den Mückenhaft (Bittacus hageni). Gleich mehrere Exemplare gingen ihnen im Blätterdach […]
Mehr erfahren zu: "Isegrim etabliert sich: Wolfsnachwuchs im Landkreis Barnim" Isegrim etabliert sich: Wolfsnachwuchs im Landkreis Barnim Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) untersucht seit einem Jahr die Wolfspopulation im Landkreis Barnim. Seit kurzem leben zwei neue Rudel im Barnim – in beiden Territorien konnten erstmalig […]
Mehr erfahren zu: "Bund und Länder: Schulterschluss im Kampf gegen Afrikanische Schweinepest" Bund und Länder: Schulterschluss im Kampf gegen Afrikanische Schweinepest Schaltkonferenz des Zentralen Krisenstabes – Expertenteam der EU lobt Bekämpfungsmaßnahmen in Deutschland
Mehr erfahren zu: "Kakao-Anbau bietet Fledermäusen und Vögeln Nahrung und Lebensraum" Kakao-Anbau bietet Fledermäusen und Vögeln Nahrung und Lebensraum Kakao-Anbau erlaubt uns nicht nur den Genuss von Schokolade, sondern kann auch die Artenvielfalt fördern. Die Vorteile der Farmen für die biologische Vielfalt wurden in Agrarlandschaften mit Resten von tropischen […]
Mehr erfahren zu: "„Wir müssen nicht das Klima retten, sondern uns.“ Wie passen Humor und Wissenschaft zusammen?" „Wir müssen nicht das Klima retten, sondern uns.“ Wie passen Humor und Wissenschaft zusammen? Im Podcast Zukunftswissen.fm spricht Dr. Eckart von Hirschhausen über die Rolle von Humor im Rahmen der Wissenschaftskommunikation
Mehr erfahren zu: "Höhlenschnecke mit Stachelzähnen entdeckt" Höhlenschnecke mit Stachelzähnen entdeckt Gemeinsam mit Forschenden aus der Schweiz und aus Spanien hat Adrienne Jochum vom Senckenberg Forschungsinstitut und Naturmuseum, dem Naturhistorischen Museum und der Universität in Bern eine neue Schneckengattung und -art […]