Mehr erfahren zu: "Die Bienengesundheit stärken: Test zum Nachweis von Bienenviren entwickelt" Die Bienengesundheit stärken: Test zum Nachweis von Bienenviren entwickelt Die Veterinärmedizinische Universität Wien hat Tipps für die Bienengesundheit zusammengestellt, die Tierärzten und Imkern helfen sollen, Krankheiten zu erkennen und mithilfe eines preiswerten Testverfahrens vor Ort nachzuweisen.
Mehr erfahren zu: "Gute Vorbereitung ist die halbe Miete – Auch was den Urlaub mit Hund angeht" Gute Vorbereitung ist die halbe Miete – Auch was den Urlaub mit Hund angeht Die Urlaubszeit rückt näher. Richtig perfekt ist eine Reise für viele Hundebesitzer jedoch nur, wenn der vierbeinige Freund mit dabei ist. Dafür sollten Vorbereitungen getroffen werden, wie der Bundesverband für […]
Mehr erfahren zu: "Projekt zur Erforschung innovativer Ansätze für Tierwohl und -gesundheit in MV gestartet" Projekt zur Erforschung innovativer Ansätze für Tierwohl und -gesundheit in MV gestartet Das interdisziplinäre Projekt „KI-TIERWOHL“ wird mittels Künstlicher Intelligenz (KI) sowie Bildverarbeitung, Bioakustik und Sensortechnologien das Wohl von Labor- und Nutztieren erfassen.
Mehr erfahren zu: "Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen" Arzneimittel auf der Haut von Menschen können Haustiere krank machen Anlässlich des internationalen Haustiertages am 11. April warnt das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) vor einer versehentlichen Übertragung hormonhaltiger Arzneimittel von Menschen auf Haustiere.
Mehr erfahren zu: "ESCCAP-Expertin: Ganzjähriger Schutz vor Ektoparasiten dringend angeraten" ESCCAP-Expertin: Ganzjähriger Schutz vor Ektoparasiten dringend angeraten Hunde und Katzen werden von einer Vielzahl an Ektoparasiten befallen. Oft fungieren Zecken, Läuse, Flöhe, Haarlinge und Mücken als Vektoren von Krankheitserregern und bringen unterschiedliche Risiken, Probleme und möglicherweise Erkrankungen […]
Mehr erfahren zu: "Gute Prophylaxe erforderlich: Zecken im Anmarsch" Gute Prophylaxe erforderlich: Zecken im Anmarsch Frühlingszeit – die ersten Sonnenstrahlen wärmen schon, die Vögel zwitschern und bunte Blüten verjagen das Wintergrau. Auch im Verborgenen erwacht das Leben, darunter auch winzige, hungrige Zecken auf der Suche […]
Mehr erfahren zu: "Autonomes Herden- und Weidemanagement von Rindern" Autonomes Herden- und Weidemanagement von Rindern Landesexzellenzprogramm fördert von der Hochschule Stralsund koordiniertes Bündnis für seine Spitzenforschung mit 5 Mio. €uro.
Mehr erfahren zu: "Nur das Beste für Hund und Katze: Augen auf bei der Medikamentenwahl" Nur das Beste für Hund und Katze: Augen auf bei der Medikamentenwahl Hund und Katze sind nicht mehr nur Haustier, sondern Freund und Familienmitglied. Geht es um das Wohlbefinden oder die Gesundheit ist der Tierarzt der wichtigste Ansprechpartner. Und der ist in […]
Mehr erfahren zu: "Neuer Roboter für Reiterhöfe" Neuer Roboter für Reiterhöfe Ein Team am Fraunhofer IPA hat einen autonomen kettenbasierten Roboter entwickelt, der den Reithallenboden nivellieren kann und künftig weitere Aufgaben auf Reiterhöfen übernehmen soll. Die Entwicklung hat von Fachleute viel […]