Medizin & Forschung
-
Weit verbreiteter Jodmangel mindert die Intelligenz bei Kindern
Wissenschaftler befürchten, dass bis zu 50 Prozent aller Neugeborenen in Europa aufgrund von Jodmangel in der Gehirnentwicklung beeinträchtigt sind.
mehr lesen... -
Detailgetreue Bilder des Gefäßsystems von Tumoren
Eine neue Art der Auswertung von Ultraschallbildern macht es möglich, mit herkömmlichen Geräten hochauflösende Bilder von Blutgefäßen in Tumoren zu…
mehr lesen... -
Lymphknoten–Transplantation: Hilfe bei Lymphödemen
Neues Verfahren bietet erstmals Heilungschance bei Lymphstauungen.
mehr lesen... -
Mirabegron im Vergleich zu Tolterodin bei Überaktiver Blase
Die PREFER-Studie hat Mirabegron und Tolterodin mit verzögerter Freisetzung bei überaktiver Blase verglichen.
mehr lesen... -
Krebsprävention: Verwandte von Krebspatienten wollen gesünder leben
Viele Krebserkrankungen sind die Folge eines ungesunden Lebensstils und somit vermeidbar. Doch aus einer jahrelangen Routine auszubrechen und das Verhalten…
mehr lesen... -
Weniger Kaiserschnitte durch eine bewegungsfördernde Geburtsumgebung – Studie gestartet
Weniger Kaiserschnitte durch eine bewegungsfördernde Geburtsumgebung: Das möchte eine gerade gestartete Studie der halleschen Universitätsmedizin herausfinden.
mehr lesen... -
Neuer Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs
Ein neuer Impfstoff gegen krebserregende humane Papillomviren (HPV) soll vor allem in Ländern der Dritten Welt dazu beitragen, die Rate…
mehr lesen... -
Onkofreezing wird in Belgien übernommen – deutsche Krebspatienten müssen selbst zahlen
„Junge Krebspatientinnen und -patienten sollen sich zu 100 Prozent auf die Heilung konzentrieren können“, wird die belgische Gesundheitsministerin Maggie De…
mehr lesen... -
Brustkrebstherapie: Entwarnung für das Herz
Viele Brustkrebstherapien schädigen das Herz. Doch in der bislang größten Studie ihrer Art zeigen Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) in…
mehr lesen...