Inkontinenz, Überaktive Blase
-
Mirabegron im Vergleich zu Tolterodin bei Überaktiver Blase
Die PREFER-Studie hat Mirabegron und Tolterodin mit verzögerter Freisetzung bei überaktiver Blase verglichen.
mehr lesen... -
Neuropathische Blase und Harnwegsrekonstruktion: Schwangerschaften oft komplikationsbehaftet
Frauen mit neuropathischer Blase (NB) und Rekonstruktion des unteren Harntrakts in ihrer Kindheit müssen im Fall einer Schwangerschaft und eines…
mehr lesen... -
Belastungsinkontinenz: Kolposuspension weist hohe Rezidivrate auf
Spannungsfreie Schlingen (tension-free vaginal tape, TVT) haben mittlerweile den Goldstandard Kolposuspension in der Therapie der Belastungs- und Misch-Harninkontinenz (SUI, MUI)…
mehr lesen... -
Inkontinenz bei Demenz
Nur ein multidisziplinärer und patientenzentrierter Ansatz kann die Abwärtsspirale in eine Aufwärtsspirale verwandeln.
mehr lesen... -
Fortbildungskonzept „Blasensprechstunde“
Neben der Weiterentwicklung von Kontinenzschulungen, dem Aufbau von Schulungszentren und der Ausbildung von Kontinenztrainern ist ein wichtiges Ziel der Arbeitsgruppe…
mehr lesen...