Film klärt über ASV-Start auf14. März 2018 DGU-Aufklärungsfilm zur ASV (Filmszene). Quelle: DGU Mit einem Filmbeitrag klärt die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) die Kollegen über die Ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) in der Urologie auf. Mit dem Kapitel „Urologische Tumore“ startet die ambulante spezialfachärztliche Versorgung (ASV) ab dem zweiten Quartal 2018 auch in der Urologie. Innerhalb dieses neuen sektorenübergreifenden Versorgungsangebots übernehmen interdisziplinäre Teams aus Praxis- und Klinikärzten die ambulante hoch spezialisierte und leitliniengerechte Behandlung von Patient(inn)en mit einer seltenen oder schweren Erkrankung. Die Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU) hat vor längerer Zeit bereits eine Arbeitsgruppe gegründet, um bei der Ausarbeitung der neuen ASV gegenüber den zuständigen Verbänden und Gremien inklusive dem Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) intensiv beratend tätig zu sein. Um die Umsetzung der nun konkretisierten ASV “Urologische Tumore” in ihrem Fachgebiet zu unterstützen, hat die DGU zum Start der ASV einen Film produziert, der Urologinnen und Urologen über die Teilnahme an der ASV und deren Bedeutung informiert. Wie funktioniert die urologische ASV ganz praktisch? Welche Teilnahmevoraussetzungen gelten für den Urologen, welchen Patienten kann das Versorgungsmodell angeboten werden? Wie bekommen Urologen Zugang zu neuen innovativen uroonkologischen Forschungsentwicklungen in Diagnostik und Therapie? In dem knapp 20-minütigen Film geben die DGU-Vorstandsmitglieder Prof. Susanne Krege, Prof. Jan Roigas und Dr. Thomas Speck sowie Dr. Claudia Kunz, Leiterin Medizincontrolling, Universitätsmedizin Mannheim, Antworten auf diese und andere Fragen rund um die ASV, die nach Ansicht der Fachgesellschaft eine große Chance bietet, Patienten mit komplexen, schwer therapierbaren Krebserkrankungen vor dem Hintergrund einer fortschreitend individualisierten Medizin innovativ und leitliniengerecht zu versorgen. Das Video kann über folgenden Link aufgerufen werden: https://player.vimeo.com/video/259829556
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu Mitteln gegen die regelmäßigen Beitragsanstiege?
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.