FIT bei erhöhtem CRC-Risiko: Trefferquote hoch für CRC

Stuhlprobe zum Einsenden. (Foto: © https://jamanetwork.com/journals/jamainternalmedicine/article-abstract/2631561/Fotolia)

Wie die Autoren einer Studie aus Griechenland berichten, besitzt der fäkale immunchemische Test (FIT) zwar eine hohe diagnostische Genauigkeit insgesamt für Kolorektalkarzinome (CRC), allerdings eine nur moderate für fortgeschrittene Neoplasien (advanced neoplasia [AN]) bei Patienten mit einem überdurchschnittlich hohen persönlichen oder familiären Risiko.

Die Wissenschaftler räumen aber ein, dass die Verlässlichkeit ihrer Ergebnisse durch die Heterogenität der Studien eingeschränkt sei – ebenso wie durch große Konfidenzintervalle.

Die Forscher hatten die Daten­banken Medline und Embase sowie die Cochrane Library und Quellen für graue Literatur nach relevanten Studien durchsucht, die bis August 2016 veröffentlicht worden waren. Relevant waren Arbeiten, in denen die Genauigkeit eines FIT in Bezug auf die Erkennung eines CRC oder einer AN bei Patienten mit einem CRC in der eigenen oder in der familiären Vor­geschichte beurteilt wurde.

In die Analyse eingeschlossen wurden schließlich 12 Studien mit insgesamt 6204 Patienten. Bei 7 Studien schätzten die Wissenschaftler das Bias-Risiko als hoch oder unklar ein. Die durchschnittliche Sensitivität eines FIT in Bezug auf CRC lag bei 93 % (95 %-Konfidenzintervall [KI] 53–99) und die durchschnittliche Spezifität bei 91 % (95 %-KI 89–92), was eine positive Wahrscheinlichkeitsrate (LR+) von 10,30 (95 %-KI 7,7–13,9) und eine negative Wahrscheinlichkeitsrate (LR-) von 0,08 (95 %-KI 0,01–0,75) ergab (Evidenzbewertung nach Grading of Recommendations Assessment, Development, and Evaluation [GRADE]: sehr niedrig).

Bezüglich der durchschnittlichen Sensitivität eines FIT für die Feststellung einer AN errechneten die Forscher einen Wert von 48 % (95 %-KI 39–57) und für die durchschnittliche Spezifität einen Wert von 93 % (95 %-KI 91–94), was eine LR+ von 6,55 (95 %-KI 5,0-8,5) und eine LR- von 0,57 (95 %-KI 0,48–0,67) ergab (GRADE: sehr niedrig). Eine Subgruppen-Analyse ließ den Schluss zu, dass FIT-Cutoff-Werte zwischen 15 und 25 μg/g Stuhl die bestmögliche Kombination von Sensitivität und Spezifität für die Diagnose eines CRC (93 % bzw. 94 %) darstellen.