FLU-FLAME-Konsortium: Innovative Ansätze in der antiviralen Therapie

Drei WissenschaftlerProf. Dr. Gülşah Gabriel, LIV und TiHo, Prof. Dr. Franziska Richter Assêncio, TiHo, und Antoine Alam, Ph.D., Evotec SE. Foto: © Gisela Köhler, Sonja von Brethorst, privat

Ein neues interdisziplinäres Forschungsnetzwerk geht an den Start, um hormonell regulierte Entzündungswege nach einer Influenzainfektion zu untersuchen – wie einer Mitteilung der Tierärztlichen Hochschule Hannover zu entnehmen ist.

Eine Influenzavirus-Infektion kann die Hormonachse angreifen und zu schweren Krankheitsverläufen mit möglicherweise langanhaltenden Konsequenzen führen.

Im FLU-FLAME-Konsortium werden die beteiligten WissenschaftlerInnen systematisch die Wirkung von klinisch zugelassenen, Hormonhaushalt-regulierenden Medikamenten gegen Influenza untersuchen.

Das interdisziplinäre Forschungsnetzwerk wird geleitet von Prof. Dr. Gülşah Gabriel (LIV, TiHo) und Prof. Dr. Franziska Richter Assêncio (TiHo). Zudem wird es von dem Life-Science-Unternehmen Evotec SE begleitet. Die FLU-FLAME-Initiative wird von der VolkswagenStiftung mit 700.000 Euro gefördert.