„Focus“-Klinikliste: Universitätsklinikum Ulm erreicht Platz 18 in den „Top 100“19. November 2021 Das Universitätsklinikum Ulm belegt in der aktuellen „Focus“-Klinikliste Rang 18 – auch die Augenklinik unter der Leitung von Prof. Armin Wolf (kleines Foto) hat zum Gesamterfolg des Klinikums beigetragen. Fotos: Universitätsklinikum Ulm / Wolf Das Universitätsklinikum Ulm (UKU) zählt in der aktuellen „Focus“-Klinikliste erneut zu den besten Kliniken Deutschlands und verbessert sich laut Mitteilung der Uniklinik auf Platz 18. Die Klinik für Augenheilkunde ist erstmals im Ranking vertreten. „Im Vergleich zum Vorjahr konnte sich das UKU um zwei Plätze verbessern. Darüber hinaus sind zahlreiche Behandlungsschwerpunkte unserer Kliniken erstmalig in der Auswertung aufgeführt und gelten damit als besonders empfehlenswert“, betont Prof. Udo X. Kaisers, Leitender Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des UKU. Auch vor dem Hintergrund der Herausforderungen in den vergangenen Monaten und mit Blick auf das neue und verschärfte Auswertungsprinzip des Rechercheinstituts sei diese Platzierung erfreulich, so Kaisers weiter.Die Klinik für Augenheilkunde (Direktor Prof. Armin Wolf, Anm. d. Red.) und die Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Halschirurgie sind erstmalig im Ranking vertreten. Die Kliniken, so heißt es, seien „auf Anhieb in allen neu gelisteten Behandlungsschwerpunkten erfolgreich“ gewesen.Die Platzierung einer Klinik im Ranking der Top-100-Krankenhäuser richtet sich laut Mitteilung des Uniklinikums nach der Anzahl seiner Auszeichnungen für Fachabteilungen und erstmals auch danach, wie viele „Focus-Top-Mediziner“ im Krankenhaus tätig sind. Insgesamt liste das Nachrichtenmagazin 44 von möglichen 58 Behandlungsschwerpunkten in der Detailauswertung als „besonders empfehlenswert“. Im Vorjahr seien es 20 für das UKU gewesen.„Die Platzierung ist ein außerordentlicher Erfolg für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Besonders bemerkenswert ist der hohe Anteil an ausgezeichneten Fachbereichen. Mit Blick auf die Gesamtzahl unserer Fachabteilungen (26) hat das Universitätsklinikum hier herausragend abgeschnitten“, betont Dr. Oliver Mayer, Leiter der Stabsstelle Qualitäts- und Risikomanagement am UKU.Ganz neu in der diesjährigen Auswertung, so die Uniklinik abschließend, sei die Kategorie „Kliniken für internationale Patienten“. Dabei würden Kliniken empfohlen, die besonders gut auf die Ansprüche von Patienten aus dem Ausland ausgerichtet seien. Das UKU sei in dieser neuen Kategorie gleich mit sieben Kliniken vertreten.
Mehr erfahren zu: "Hornhautkorrektur: EMR als Alternative zur LASIK – ohne Laser" Hornhautkorrektur: EMR als Alternative zur LASIK – ohne Laser Mithilfe der LASIK – einer laserunterstützten Operation – kann die Hornhaut neu geformt und die Sehkraft korrigiert werden. Das Verfahren kann jedoch negative Nebenwirkungen haben. Das hat Forscher dazu veranlasst, […]
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen" KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen Was denken Patienten über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin? Eine internationale Studie liefert eine Antwort. Zentrales Ergebnis: Je schlechter der eigene Gesundheitszustand, desto eher wird der Einsatz von KI […]
Mehr erfahren zu: "Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik" Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik Augenscreening, KI-gestützte Hautanalyse und ein Online-Hautarzt sowie Blutanalysen – irgendwo zwischen Shampoo, Windeln und Lippenstift. Die Drogeriemarktkette dm testet seit Kurzem in ausgewählten Filialen neue Gesundheitsdienstleistungen. Und stößt damit auf […]