„Focus“-Klinikliste: Universitätsmedizin Halle unter den 30 besten Krankenhäusern Deutschlands20. Oktober 2021 Die Universitätsmedizin Halle erreichte in der „Focus“-Klinikliste deutschlandweit Platz 29 und in Sachsen-Anhalt Rang 1. Zu den empfohlenen Einrichtungen zählt auch die Augenklinik mit Direktor Prof. Arne Viestenz. . Fotos: © nuwanda – stock.adobe.com/© [email protected]/Arvid Rostek (Archiv Biermann Medizin) Die Universitätsmedizin Halle ist laut der aktuellen Klinikliste des Nachrichtenmagazins „Focus“ das beste Krankenhaus in Sachsen-Anhalt. Damit gehört die Universitätsmedizin Halle zu den “Top 30” der 100 besten Krankenhäuser in Deutschland. Dies teilte die Universitätsmedizin jetzt mit. Zu den empfohlenen Einrichtungen zählt auch die Universitätsklinik und Poliklinik für Augenheilkunde (Fachbereiche Refraktive Chirurgie und Katarakt, Hornhauterkrankungen) unter der Leitung von Klinikdirektor Prof. Arne Viestenz. Die Universitätsmedizin Halle erreichte im „Focus“-Ranking Platz 29 und konnte sich damit nach Angaben des Klinikums im Vergleich zum Jahr 2021 um elf Plätze steigern. Bei den empfohlenen 23 Fachabteilungen aus 15 Einrichtungen habe sich die Universitätsmedizin Halle zum Vorjahr (15 Fachabteilungen) ebenfalls verbessert. „Es ist das zweite Jahr in Folge, dass die Universitätsmedizin Halle elf Plätze nach vorne gerückt ist und nun unter den ‘Top 30’ bundesweit liegt“, sagt Prof. Thomas Moesta, Ärztlicher Direktor sowie Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Halle und ergänzt: „Dass wir in Sachsen-Anhalt die Spitzenposition erobert haben und außerdem noch eine deutliche Steigerung bei den empfohlenen Fachabteilungen erreichen konnten, zeigt, dass die Universitätsmedizin Halle kontinuierlich auf höchstem medizinischen Niveau arbeitet.“ Zur Ermittlung des Rankings werden nach Angaben des „Focus“ Fallzahlen, Ärztinnen und Ärzte der Focus-Ärzteliste, Online-Umfragen, zertifizierte Zentren und eigene Vorschläge sowie Experten-Interviews, Qualitätsberichte und Fragebögen einbezogen.
Mehr erfahren zu: "Mehr Transparenz und Sichtbarkeit für Klinische Studien in NRW" Mehr Transparenz und Sichtbarkeit für Klinische Studien in NRW Wo bislang eine uneinheitlich dokumentierte Studienlage herrschte, soll künftig die Informationsplattform „Klinische Studien in NRW“ einen zentralen Überblick ermöglichen.
Mehr erfahren zu: "Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne" Warum Frauen länger leben: Ein Blick in die Evolution der Lebensspanne Aktuelle Forschungsergebnisse des Max-Planck-Instituts für evolutionäre Anthropologie in Leipzig liefern neue Erkenntnisse zu einem seit Langem bestehenden Rätsel der Biologie: Warum altern Männer und Frauen unterschiedlich?
Mehr erfahren zu: "Hilfe bei Augenkrankheiten: Innovative Spritze soll Zelltherapien möglich machen" Hilfe bei Augenkrankheiten: Innovative Spritze soll Zelltherapien möglich machen Die Hochschule Biberach (HBC), die cellerata GmbH aus Ulm und die Activoris Medizintechnik GmbH (Gemünden) haben eine Entwicklungskooperation im Bereich zellbasierter Augenheilkunde gestartet.