Forschende des Leibniz-Instituts DSMZ charakterisieren Brustkrebs-Zelllinien

Die Zelllinie MCF-7 (ACC 115) wurde bereits vor 50 Jahren von einem metastasierten Brusttumor einer 69-jährigen Frau etabliert und ist bis heute die meist genutzte Zelllinie in der Brustkrebsforschung und gehört zu den „Bestsellern“ der DSMZ. Copyright: DSMZ

Ein Team um Biochemikerin Dr. Sonja Eberth und Bioinformatikerin Dr. Claudia Pommerenke von der Deutschen Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH (DSMZ) hat die molekularen Eigenschaften der Brustkrebszelllinien der Institutssammlung umfangreich charakterisiert.

Die Ergebnisse dieser Studie, die kürzlich in der Fachzeitschrift „Cells“ publiziert wurde, ermöglichen eine Zuordnung der einzelnen Brustkrebszelllinien zu den bekannten klinisch-relevanten Brustkrebsarten und geben Einblicke in neue potentiell tumorrelevante Gene. Die DSMZ ist global die erste Zellbank, die eine Charakterisierung ihrer Tumorzelllinien mit Hilfe von Hochdurchsatz-Sequenzierungen selbst durchführt, die molekularen Daten öffentlich präsentiert und für die Wissenschaft zugänglich macht.

Die Zelllinien-Sammlung der DSMZ umfasst mehr als 700 verschiedene menschliche Tumorzelllinien für Forschungszwecke, darunter auch Zelllinien, die aus unterschiedlichen primären oder metastasierten Brusttumoren etabliert wurden. Forschende der DSMZ und der Medizinischen Hochschule Hannover haben jetzt die 29 Brustkrebszelllinien der Sammlung mit verschiedenen modernsten Methoden umfangreich untersucht und neu charakterisiert. Es war möglich, die einzelnen Zelllinien den klinisch-relevanten Brustkrebssubtypen zuzuordnen. Die so gewonnenen molekularen Charakteristika der Zelllinien werden es Forschenden weltweit künftig noch mehr erleichtern, eine geeignete Modellauswahl für ihre Brustkrebsforschung zu treffen.

Kostenloser Zugriff auf Zelldaten über die DSMZ Digital Diversity-Plattform

Die in der Studie erhobenen Daten werden auf dem frei zugänglichen Webtool DSMZCellDive, einem Bestandteil der DSMZ Digital Diversity-Plattform, interaktiv präsentiert. Forschende können sich hier für jedes einzelne Gen genau ansehen, ob und in welchen Brustkrebszelllinien es exprimiert wird. Dadurch wird die Auswahl von passenden Modellzelllinien für eine spezifische Fragestellung weiter optimiert. Die Zelllinien mit den geeigneten Merkmalen können dann bei der DSMZ für Forschungszwecke bestellt werden.