Forschung bestätigt: Salzwasser verstärkt Stress und Trockenheit der Haut

© zhukovvvlad – stock.adobe.com (Symbolbild)

Forschende der State University of New York at Binghamton, USA, haben eine weitverbreitete Annahme bestätigt – Salzwasser trocknet die Haut tatsächlich aus.

Guy K. German von der Binghamton University entdeckte, dass die Einwirkung von Salzwasser die oberste Schicht der Haut signifikant verändert, indem sie den sogenannten „drying stress“ erhöht. „Das Salz auf der Haut verstärkt das Austrocknen, was zu einer stärker gespannten Haut führt“, sagte German. „Das Salzwasser, aus dem Sie gerade kommen, bleibt auf Ihrer Haut und beeinflusst, wie diese trocknet.“

In Labortests verglich German die Auswirkungen von reinem Wasser und Salzwasser auf Hautproben und stellte fest, dass Salzwasser die Gewebesteifigkeit und den Stress beim Trocknen signifikant erhöht.

„Wir haben im Wesentlichen einen direkten Vergleich durchgeführt, aber den einen Parameter, den wir verändert haben, war das Salz im Wasser“, erklärte German. „Wenn Sie Salzwasser mit Süßwasser vergleichen, sind die Trocknungsstresse, die sich in Ihrer Haut aufbauen, deutlich höher, und das bedeutet, dass das Gefühl von Spannung in der Haut mit dem Salz in Verbindung gebracht werden kann. Und es verändert tatsächlich die Menge an Stress, die sich aufbaut, während Sie am Strand stehen oder liegen.“

Das Salzwasser verursachte im Stratum corneum signifikant höhere Elastizitätsmoduli (5,13-1,20 MPa) und Trocknungsspannungen (208,5-24,0 kPa) als deionisiertes Wasser (2,75-0,89 MPa, 91,23-25,55 kPa). Dies deutet darauf hin, dass der Kontakt mit Salzwasser die Barriere des Stratum corneum stört, was möglicherweise zu xerotischer Haut führt und das Gefühl trockener Haut nach dem Schwimmen im Meer erklärt .

Obwohl trockene Haut durch Salzwasser schon lange als urbane Legende galt, wurde dies nun erstmals wissenschaftlich belegt. „Ich finde es spannend, Wissenslücken zu entdecken. Ich mag es, wenn mich etwas verblüfft“, sagte German. „Wissenschaft ist überall. Sie denken über diese kleinen Dinge nach, die passieren, und überall um Sie herum spielt sich Physik ab, selbst wenn Sie am Strand liegen und ein Buch lesen. Ich mag es, auf solche Dinge zu stoßen und zu denken: ‚Wirklich? Hätte das nicht schon im 19. Jahrhundert geklärt werden sollen?‘“

In Bezug auf die Linderung des Spannungs- und Trockenheitsgefühls nach dem Kontakt mit Salzwasser hat German eine einfache Lösung. „Was finden Sie auf öffentlich zugänglichen Stränden? Duschen. Sie haben Salzwasser auf der Haut, und Salz ist wasserlöslich, also duschen Sie einfach.“

Die Studie mit dem Titel „Quantification of the mechanical effects of saline on human ex vivo stratum corneum“ wurde im “Journal of the Mechanical Behavior of Biomedical Materials” veröffentlicht.