Forum zum Thema „Aufklärungskampagne bei AMD: ein mögliches Kooperationsprojekt?“5. Januar 2023 Illustration.©AMD-Netz e.V. Bei der jüngsten Netzwerkveranstaltung hat das gemeinnützige AMD-Netz mit rund 30 Teilnehmern darüber diskutiert, ob und wie eine Aufklärungskampagne zur AMD im Verbund umgesetzt werden könnte. Manche Projekte können einzelne Organisationen nicht allein stemmen. Dazu braucht es den Zusammenschluss vieler engagierter Personen, die gemeinsam an einem Strang ziehen. Das AMD-Netz hatte deshalb am 18. November zu einem Online-Forum mit dem Thema „Aufklärungskampagne zur AMD: ein mögliches Kooperationsprojekt?“ eingeladen. Ein Gastvortrag der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe machte Mut, sich gemeinsam für diese Aktion stark zu machen. Bereits in der Vergangenheit von Netzwerkpartnern und auch politisch gefordert, wäre dieses Projekt eine sinnvolle Maßnahme, die AMD als chronische Augenerkrankung und Volkskrankheit in der Allgemeinbevölkerung bekannter zu machen. Prävention, Früherkennung, Sehverlust im Alter, Rehabilitation und Barrierefreiheit sind eng verknüpfte Bereiche, derer sich eine solche Kampagne annehmen müsste. Eins haben alle bereits durchgeführten Aktivitäten der einzelnen Partner im Netzwerk nämlich gemeinsam: Das Ziel, Menschen mit Augenerkrankungen und Sehverlust bestmöglich zu unterstützen. Die Erkrankung AMD ist wenig bekannt, obwohl so viele Menschen in Deutschland von ihr betroffen sind. Auch Hilfen und Angebote sind in der Bevölkerung und bei den Erkrankten oftmals nicht präsent. Nach einer Einführung in die Thematik stellte Sylvia Strothotte, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe, die Jubiläumskampagne der Stiftung vor, die von der Agentur Territory konzipiert wurde. Dieses Beispiel, so das AMD-Netz, zeigte auf, was mit guter Planung und kreativen Ideen erreicht werden kann. Im Anschluss fanden sich die Teilnehmer in kleinen Gruppen zusammen, um erste Gedanken über die Konzeption einer Kampagne zu diskutieren. Das Ergebnis des Forums: Die Wichtigkeit einer Aufklärungskampagne wurde von den Teilnehmern einstimmig bestätigt, die Bereitschaft für ein gemeinsames Projekt ist generell vorhanden. Das AMD-Netz kündigt an, die nächsten Schritte mit dem „Arbeitskreis AMD Aufklärungskampagne“, kurz A³, Anfang 2023 zu planen. Das AMD-Netz weist darauf hin, dass Interessierte, die nicht am Forum teilgenommen haben, sich unter folgender E-Mail-Adresse melden können: [email protected] Die Vorträge der Veranstaltung sind hier zu finden : https://amd-ansicht.de/12-amd-netz-forum
Mehr erfahren zu: "„Ich sehe was, das Du nicht siehst …“ – Ulrich Schiefer mit Aulhorn-Lecture geehrt" „Ich sehe was, das Du nicht siehst …“ – Ulrich Schiefer mit Aulhorn-Lecture geehrt Prof. Ulrich Schiefer (Aalen/Tübingen) ist während der DOG 2025 mit der Elfriede-Aulhorn-Lecture ausgezeichnet worden. Diese Vorlesung im Rahmen des Symposiums der DOG-Sektion Neuroophthalmologie ehrt im zweijährigen Turnus herausragende Neuroophthalmologen für […]
Mehr erfahren zu: "Innovationsinitiative DOG 2025: Fünf Minuten für kluge Köpfe" Innovationsinitiative DOG 2025: Fünf Minuten für kluge Köpfe Die DOG hat auf ihrer 123. Jahrestagung die Innovationsinitiative DOG 2025 gestartet. Mit dieser will die Fachgesellschaft ein Umfeld schaffen, das „kreative Ideen fördert, den Transfer von Wissen in die klinische […]
Mehr erfahren zu: "Preisverleihungssitzung der DOG: Elisabeth Messmer mit Chibret-Medaille in Gold ausgezeichnet" Preisverleihungssitzung der DOG: Elisabeth Messmer mit Chibret-Medaille in Gold ausgezeichnet Die traditionelle Preisverleihungssitzung war eines der heutigen Highlights im Programm des 123. DOG-Kongresses. In mehr als 20 Kategorien wurden rund 40 Auszeichnungen, Förderungen und Stipendien vergeben – von der Grundlagen- […]