Frühwehen: Neutrophile Elastase könnte als Prädiktor der Entbindung dienen28. Januar 2025 Foto: © Yakobchuk-Olena/stock.adobe.com In einer neuen Studie aus der Fachzeitschrift „Exploratory Research and Hypothesis in Medicine“ wurde die Rolle des Neutrophilen-Elastase-Tests bei der Vorhersage von Frühgeburten bei Frauen mit Frühgeburten untersucht. An der neuen prospektive Kohortenstudie nahmen 83 schwangere Frauen mit vorzeitigen Wehen zwischen der 28. und 36. Schwangerschaftswoche teil. Die Forscher beobachteten die Probandinnen 14 Tage lang. Die Kontrollgruppe bestand aus 85 schwangeren Frauen ohne vorzeitige Wehen. Die Forscher sammelten zunächst die Zervikovaginalflüssigkeit und untersuchten diese mit dem Neutrophilen-Elastase-Test. Anschließend wurden Sensitivität, Spezifität sowie positive und negative prädiktive Parameter bestimmt. Darauf hin überprüften sie die Daten mit der Rechensoftware SPSS (Sort23). Verwendung als Screeningtest denkbar Die Ergebnisse: Die Sensitivität, Spezifität, der positive Vorhersagewert, der negative Vorhersagewert und die Genauigkeit des Neutrophilen-Elastase-Tests innerhalb von 14 Tagen nach der Aufnahme betrugen 93,8 Prozent, 61,2 Prozent, 36,6 Prozent, 97,6 Prozent bzw. 67,5 Prozent für die Allgemeinbevölkerung und 87,5 Prozent, 66,7 Prozent, 35,0 Prozent, 96,3 Prozent bzw. 70,2 Prozent für Probanden mit einer Schwangerschaft unter 35 Wochen. Die positiven und negativen Wahrscheinlichkeitsverhältnisse für die Vorhersage einer Frühgeburt betrugen 2,62 bzw. 0,19. „Im Vergleich zu den Kontrollgruppen wies der Neutrophilen-Elastase-Test eine hohe Vorhersagegenauigkeit in Bezug auf Sensitivität und NPV auf“, berichten die Autoren. Obwohl die positive Vorhersagegenauigkeit bei Frühgeburten gering war, könnte der Neutrophilen-Elastase-Test nach Ansicht der Wissenschaftler ein nützliches Instrument sein, das als Screeningtest zur Vorhersage von Frühgeburten bei Frauen mit vorzeitigen Wehen eingesetzt werden kann. Und in normalen klinischen Umgebungen mit Frühgeburten könnte der Neutrophilen-Elastase-Test als Screeningtest und nicht als potenzieller Vorhersagetest verwendet werden, heißt es weiter.
Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet" Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin […]
Mehr erfahren zu: "Vitamin-D-Spiegel während COVID-19-Pandemie gesunken" Vitamin-D-Spiegel während COVID-19-Pandemie gesunken Routinedaten aus Laboren offenbaren einen messbaren Rückgang der Vitamin-D-Spiegel während der COVID-19 Pandemie, vor allem bei älteren Frauen und bei Stadtbewohnern. Das hat eine Studie der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) München ergeben.
Mehr erfahren zu: "Schlecht ernährt und einsam: Risikofaktoren für chronische postoperative Schmerzen" Schlecht ernährt und einsam: Risikofaktoren für chronische postoperative Schmerzen Menschen, die keinen guten Zugang zu Nahrungsmitteln haben oder sozial isoliert sind, entwickeln nach einer Operation mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit chronische Schmerzen. Das geht aus neuen Forschungsergebnissen hervor, die auf […]