G-BA: Zwei Virchowbund-Ideen sollen Regelversorgung werden22. Februar 2022 Dirk Heinrich. Foto: © Virchowbund / Lopata Drei von insgesamt 16 Innovationsfondsprojekten sollen nach dem Willen des Gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) in die Regelversorgung übernommen werden. Gleich zwei davon, die Projekte ARena und INVEST Billstedt/Horn, sind auf Initiative des Virchowbundes entstanden und wurden vom Verband mitgetragen. Der Bundesvorsitzende des Virchowbundes, Dr. Dirk Heinrich, ist begeistert: „Wir freuen uns über die Entscheidung des G-BA, zeigt sie doch deutlich, dass unser Verband offensichtlich versorgungsrelevante Ideen entwickelt, mit starken Partnern ein Projekt fundiert konzipieren und solide datengestützt evaluieren kann. Mit den Themen Antibiotika-Resistenzen und medizinische Versorgung in sozialen Brennpunkten haben wir somit schon vor vielen Jahren vorausschauend die Agenda gesetzt. Einerseits packen wir die richtigen Fragen an, andererseits begleiten wir die Projekte dann auch zum Erfolg. Nun können diese Ideen zur Regelversorgung werden. Eigentlich der Anspruch des Gesetzgebers an alle Projekte.“ Die Idee zum Projekt ARena stammt vom stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Virchowbundes, Dr. Veit Wambach. ARena steht für „Antibiotika-Resistenzentwicklung nachhaltig abwenden“ und hat zum Ziel, über leitliniengerechten Einsatz von Antibiotika die Zahl der unnötigen Verordnungen zu senken. Damit soll dem weltweiten Problem von Antibiotika-Resistenzen vorgebeugt werden. Das Projekt wurde über die „Agentur deutscher Arztnetze“ realisiert, deren Geschäfte der Virchowbund führte. INVEST Billstedt/Horn, besser bekannt als Gesundheitskiosk, hat gezeigt, wie sich die Lebens- und Gesundheitschancen von sozial benachteiligten Gruppen verbessern lassen. Dazu wurden in den beiden Hamburger Stadtteilen Billstedt und Horn sogenannte Gesundheitskioske mit mehrsprachigen, wohnortnahen und besonders niedrigschwelligen Versorgungs- und Beratungsangeboten etabliert. Zusätzlich wurde ein breites Gesundheitsnetzwerk aufgebaut, an dem sich neben Ärzten und Therapeuten unterschiedlichster Fachrichtungen auch Krankenkassen beteiligten. Die Gesellschafter der der Trägergesellschaft Gesundheit für Billstedt/Horn UG sind das Ärztenetz Billstedt-Horn, der Virchowbund, der Gesundheitskiosk e.V. sowie die SKH Stadtteil-Klinik-Hamburg GmbH. Den ersten beiden steht der Bundesvorsitzende des Virchowbundes, Heinrich, vor, der auch Initiator des Gesundheitskioskes ist.
Mehr erfahren zu: "Grippe erhöht das Schlaganfallrisiko" Grippe erhöht das Schlaganfallrisiko Ein ischämischer Schlaganfall trifft weltweit jedes Jahr mehr als 12,2 Millionen Menschen. Eine aktuelle Studie aus Essen legt nahe, dass Grippeinfektionen das Risiko zusätzlich erhöhen – mit wichtigen Erkenntnissen für […]
Mehr erfahren zu: "US-Forscher haben einen neuen potenziellen Gerinnungshemmer entwickelt" US-Forscher haben einen neuen potenziellen Gerinnungshemmer entwickelt Forscher der Duke University, USA, haben einen neuen potenziellen Gerinnungshemmer entwickelt, der als Alternative zu Heparin bei Angioplastie, Dialyse-Behandlung, Operationen und anderen Verfahren eingesetzt werden könnte.
Mehr erfahren zu: "Erste Frau an der Spitze der Justus-Liebig-Universität Gießen" Erste Frau an der Spitze der Justus-Liebig-Universität Gießen Prof. Katharina Lorenz ist seit dem ersten April 2024 Präsidentin der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU). Erstmals steht somit eine Frau an der Spitze der JLU. Der neue Hessische Minister für Wissenschaft […]