GAERID ernennt Dr. Pirkko Schuppan zur neuen Präsidentin6. Mai 2025 Foto: © lenets_tan/stock.adobe.com Die Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschland e.V. (GAERID) hat die Wahl von Dr. Pirkko Schuppan zur neuen Präsidentin bekanntgegeben. Diese Entscheidung fiel während der 12. Jahrestagung in Ludwigsburg, wo Schuppan, Fachärztin und langjähriges Vorstandsmitglied, einstimmig gewählt wurde. Rasante Entwicklungen in der Intimchirurgie stellen Patienten und Ärzte vor Herausforderungen und fordern gemeinsamen Austausch. Nur so gelingt es, ein ganzheitliches Verständnis aus unterschiedlichen Blickwinkeln für das sensible Thema zu entwickeln, betont die Fachgesellschaft in der Pressemitteilung. Seit Gründung der GAERID im Jahr 2012 habe der Zusammenschluss aus Gynäkologen, Urologen, Dermatologen, plastischen Chirurgen, Sexualmedizinern und Psychologen geholfen, „Verständnis und Akzeptanz für die Beschwerden Betroffener zu erzeugen und damit individuelle Wünsche als Therapie zu akzeptieren“, heißt es weiter.
Mehr erfahren zu: "Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen" Weiterlesen nach Anmeldung Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen Ein Forschungsteam der Johns Hopkins University (USA) hat herausgefunden, dass sequenzierte Tumorproben deutlich weniger mikrobielles Erbgut aufweisen, das tatsächlich mit einer bestimmten Krebsart assoziiert ist, als bisher angenommen. Bisherige Ergebnisse […]
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus" Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus Laut dem Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) stehen bei den Vorhaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sexuelle und reproduktive Rechte deutlich seltener im Fokus.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.