Geflügel und Eier gefragt wie nie4. November 2025 (Symbolbild) Foto: © jacqueline macou – pixabay.com Die Vogelgrippe trifft auf eine Vielzahl von Geflügelbetrieben. Erzeugnisse wie Eier und Geflügelfleisch erleben eine hohe Nachfrage. Doch die auch als Geflügelpest bekannte Tierseuche gefährdet einen florierenden Teil der deutschen Landwirtschaft. Geflügelfleisch und Eier sind gefragt wie nie, wie das Statistische Bundesamt unter Berufung auf die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung berichtet. Danach ist der Pro-Kopf-Verbrauch von Geflügelfleisch im vergangenen Jahr auf den Höchstwert von 13,6 Kilogramm gestiegen. Das war ein halbes Kilogramm mehr als ein Jahr zuvor. Zusätzlich verzehrte jeder Mensch in Deutschland im Jahr 2024 durchschnittlich 249 Eier, auch hier ein Rekord. Eier müssen importiert werden Die deutsche Landwirtschaft konnte rein rechnerisch den kompletten Verzehr von Geflügelfleisch selbst decken: Einer leichten Überproduktion von Hühnerfleisch standen größere Importmengen bei Enten und Gänsefleisch gegenüber. Bei Eiern wurde der deutsche Bedarf nur zu 72 Prozent aus inländischen Betrieben gedeckt. Bei der letzten Erhebung zum 1. März 2023 wurden bundesweit 167,3 Millionen Geflügeltiere in insgesamt 42.690 landwirtschaftlichen Betrieben gezählt. Bodenhaltung am weitesten verbreitet Ende August gab es dem Statistischen Bundesamt zufolge 2.200 Betriebe zur Haltung von durchschnittlich 44,6 Millionen Legehennen. Diese hätten im Monat August 1,2 Milliarden Eier gelegt. Der weitaus größte Teil der Hennen war mit 25,5 Millionen in der sogenannten Bodenhaltung. Es folgten 11,3 Millionen im Freiland, 6,6 Millionen Tiere in Biohaltung und noch 1,2 Millionen in Kleingruppen- oder Käfighaltung.
Mehr erfahren zu: "Wie Tiere sich untereinander Gehör verschaffen" Wie Tiere sich untereinander Gehör verschaffen Ein Forschungsteam der Universität Konstanz, der Tel Aviv University und der Bar-Ilan University hat untersucht, ob die sogenannten wail-Laute, mit denen Klippschliefer ihren Gesang einleiten, dazu dienen, die Aufmerksamkeit der […]
Mehr erfahren zu: "Vogelgrippe: Vergleichbare Dimensionen wie 2021 – Fast eine Million Tiere getötet" Vogelgrippe: Vergleichbare Dimensionen wie 2021 – Fast eine Million Tiere getötet In immer mehr Geflügelbetrieben bricht die Vogelgrippe aus. Das Loeffler-Institut beziffert die Zahl der dort getöteten Tiere auf fast eine Million. Erinnerungen an das Seuchenjahr 2021 werden wach.
Mehr erfahren zu: "Tasmanische Teufel – hilfreich für Forschung zu übertragbarem Krebs und seinen Anpassungsstrategien" Tasmanische Teufel – hilfreich für Forschung zu übertragbarem Krebs und seinen Anpassungsstrategien Gesichtstumoren des Tasmanischen Teufels zählen zu den wenigen Fällen übertragbarer Krebserkrankungen. Forschende der Veterinärmedizinischen und der Medizinischen Universität Wien haben molekulare Signalwege in beiden Varianten der Krankheit identifiziert, die für das […]