Generationswechsel im Diakonissenkrankenhaus Dessau21. Juni 2019 Diana Standhaft ist ab 1.7.2019 neue urologische Chefärztin in Dessau. Foto: Kay Zimmermann Am 1. Juli 2019 übernimmt Dr. Diana Standhaft die Leitung der Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie am Dessauer Diakonissenkrankenhaus. Sie folgt auf Prof. Udo Rebmann, der in den Ruhestand tritt. Standhaft war bisher Leitende Oberärztin im urologischen Team. Rebmann ist seit 1994 als urologischer Chefarzt und seit 2001 als Ärztlicher Direktor im Dessauer Diakonissenkrankenhaus aktiv. Als Person und mit seiner medizinischen Expertise wurde und wird der 67-Jährige sowohl von seinen Patienten als auch Kollegen hochgeschätzt und ist weit über Sachsen-Anhalt hinaus bekannt. Im Jahr 2017 wurde er für seine Verdienste um die qualifizierte Weiterbildung des ärztlichen Nachwuchses mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Dr. Diana Standhaft ist seit zehn Jahren als urologische Fachärztin im Diakonissenkrankenhaus in Dessau tätig. Im Jahr 2010 wurde sie zur Oberärztin und 2015 zur Leitenden Oberärztin ernannt. In einem Auswahlverfahren zur Neubesetzung der Chefarzt-Position setzte sich die 47-Jährige Ende 2018 gegen mehrere externe Mitbewerber durch. Im Februar dieses Jahres wurde sie von der Gesellschafterversammlung des Dessauer Diakonissenkrankenhauses als neue Chefärztin bestätigt. Medizinische Konstanz und neue Impulse „Wir sind uns bewusst, dass uns mit Professor Rebmann ein hochrangiger Mediziner altersbedingt verlassen wird, der unser Haus über viele Jahre ausgesprochen positiv geprägt hat“, sagt Torsten Ernst als Theologischer Geschäftsführer des Diakonissenkrankenhauses Dessau. „Im Namen aller Beschäftigten bedanke ich mich von Herzen für die so erfolgreiche Zusammenarbeit zum Wohle der uns anvertrauten Patienten und wünsche ihm für die nun beginnende neue Lebensphase viel Freude, Kraft und Gesundheit.“ Mit Blick auf seine Nachfolgerin ergänzt Uwe Leicht als Kaufmännischer Geschäftsführer: „Dass wir Frau Dr. Standhaft als neue urologische Chefärztin gewinnen konnten, ist eine sehr gute Nachricht für unser Krankenhaus. Denn schon in den letzten Jahren hat sie sich zu einer prägenden Figur in der urologischen Klinik und im ebenfalls hier ansässigen Prostatakarzinomzentrum entwickelt. Ich bin überzeugt davon, dass sie in ihrer neuen Leitungsfunktion für die nötige medizinische Konstanz sorgen und zugleich neue Impulse setzen wird, damit sich die Urologie auch weiterhin positiv entwickeln kann.“ Staffelübergabe bei Feierstunde Am Mittwoch, 26. Juni 2019, soll der Wechsel an der Spitze der urologischen Klinik offiziell im Rahmen einer Feierstunde vollzogen werden, die ab 15 Uhr in der Dessauer Laurentiushalle stattfinden wird. Unter den geladenen Gästen werden neben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Hauses und von anderen edia.con-Standorten auch zahlreiche Fachkollegen sowie Freunde und langjährige Wegbegleiter erwartet. An der Ausgestaltung der Feierstunde wirken inhaltlich mit: Hubertus Jaeger als Vorsitzender der Geschäftsführung der edia.con-Gruppe, Prof. Bernd Langkopf als ehemaliger Direktor der Universitätsklinik und Poliklinik für Urologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg und Prof. Manfred Wirth als ehemaliger Direktor der Klinik für Urologie des Universitätsklinikums Dresden. Zudem wird mit Joachim Liebig der Kirchenpräsident der Evangelischen Landeskirche Anhalts anwesend sein und eine Predigt halten. Dem offiziellen Teil in der Laurentiushalle wird sich ein lockerer Empfang im Café-Bistro des Bauhauses Dessau anschließen. (Diakonissenkrankenhaus Dessau / ms)
Mehr erfahren zu: "Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA" Medizin-Nobelpreis für Immunforscher aus Japan und den USA Ihre Entdeckung erklärt, wie der Körper Autoimmunerkrankungen und Allergien verhindert. Sie schuf die Basis für mögliche Therapien gegen Arthritis, Multiple Sklerose oder Typ-1-Diabetes.
Mehr erfahren zu: "Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse" Krankenkassen fordern sofortige Kostenbremse Von Basil Wegener und Sascha Meyer, dpa In wenigen Tagen soll die Ungewissheit über die Beitragshöhe bei den Krankenversicherten im neuen Jahr ein Ende haben. Greift die Politik noch zu […]
Mehr erfahren zu: "HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern" HIV: Neu identifizierter Antikörper könnte die Behandlung verbessern Ein Forschungsteam unter Kölner Leitung hat den Antikörper 04_A06 entdeckt, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet.