Genmutation triggert Übergang von Psoriasis zur Psoriasis-Arthritis

Foto: © fusssergei – stock.adobe.com

Personen mit Psoriasis können beim Vorhandensein von zwei Kopien eines mutierten Gens, bekannt als IKBKB, im weiteren Verlauf eine Psoriasis-Arthritis entwickeln. Dank dieser Entdeckung wissen die Wissenschaftler nun, was den Übergang von einer reinen Hauterkrankung zu einer Haut- und Gelenkerkrankung verursachen kann.

„Anhand eines Mausmodells haben wir festgestellt, dass diese Mutation zu einer abnormen Funktion in einer Gruppe von Immunzellen führt, die als regulatorische T-Zellen bekannt sind“, so Dr. Chelisa Cardinez von der Australian National University (ANU). Diese Zellen werden normalerweise als Torwächter des Immunsystems betrachtet. „Wir haben jedoch festgestellt, dass diese Mutation die Funktion dieser Zellen verändert, sodass sie zu Entzündungen beitragen und den Ausbruch von Krankheiten fördern“, so Cardinez.

Rebecca Davey ist eine von mindestens 500.000 Australiern, die mit Psoriasis leben. Sie leidet auch an Psoriasis-Arthritis und sagt, dass die Steifheit und die Schmerzen, die sie verspürt, wenn sie morgens aus dem Bett steigt, extrem sein können. „Die Leute verstehen nicht, welche schwächenden Auswirkungen diese Krankheiten auf den Einzelnen und sogar auf die ganze Familie haben können, wenn jemand ständig Schmerzen hat, wegen der Schmerzen schlecht schläft und sich ständig müde fühlt“, sagt Davey. Nach Angaben von Arthritis Australia entwickeln drei von zehn Australiern mit Psoriasis eine Psoriasis-Arthritis.

Cardinez ergänzt: „Studien haben gezeigt, dass Verzögerungen bei der Diagnose der Psoriasis-Arthritis mit schlechteren klinischen Ergebnissen für die Patienten verbunden sind. Daher ist eine frühere Erkennung und Behandlung dieser Immunkrankheit der Schlüssel zur Verbesserung der Gesundheitsergebnisse.“ Durch die Entwicklung eines besseren Verständnisses des IKBKB-Gens und der Rolle, die es bei der Förderung des Ausbruchs dieser Krankheiten spielt, hoffen die Forschenden, der Heilung einen Schritt näher gekommen zu sein.