Genomdaten für die globale Gesundheit

Bild: Oleg – stock.adobe.com

“Die Erforschung und Sequenzierung des Erbguts hat für die Diagnose und Behandlung von Krebs und Seltenen Erkrankungen enorme Fortschritte gebracht”, sagt Professorin Claudia Langenberg, die im BIH die Abteilung für Computational Medicine leitet.

“In wohlhabenden Nationen gehört die Genanalyse schon zum Standard in der Gesundheitsversorgung. Das ist in Ländern mit niedrigem oder mittlerem Einkommen noch längst nicht der Fall.” Als Herausforderung betrachtet Langenberg auch die Tatsache, dass sich die Forschung häufig auf gesundheitliche Probleme des globalen Nordens bezieht, und Studien mit mehrheitlich europäischstämmigen Probanden durchgeführt werden. Die Ergebnisse aus diesen Untersuchungen sind daher meist nur sehr eingeschränkt auf alle Menschen übertragbar. “Initiativen wie H3Africa haben gezeigt, dass es für die afrikanische, aber auch für die globale Gesundheit durchaus sinnvoll sein kann, genetisch diverse Studienpopulationen zu untersuchen. Das sollten wir bei künftigen Studien berücksichtigen.”

Langenberg hat für die Diskussion internationale “Stars” der Genomforschung eingeladen: Prof. Dr. Ewan Birney ist Direktor des European Bionformatics Institute des EMBL, des Europäischen Labors für Molekularbiologie, in England, und stellvertretender Generaldirektor des EMBL. Prof. Dr. Bartha Knoppers ist Juristin und Expertin für die ethischen Aspekte von Genetik, Genomik und Biotechnologie an der kanadischen McGill University. Prof. Dr. Sharon Peacock ist Professorin für Public Health und Mikrobiologie an der Universität Cambridge und Direktorin des COVID-19 Genomics Consortiums (UK). Dr. Charles Rotimi ist Direktor des Zentrums für Genomforschung und Globale Gesundheit der Trans-National Institutes of Health (NIH) der USA und wurde gerade zum nächsten wissenschaftlichen Direktor des National Human Genome Research Institute gewählt. Dr. Soumya Swaminathan ist die leitende Wissenschaftlerin der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

Die Diskussion “How Genomics and Global Genomic Data Sharing Can Benefit Human Health“ (in englischer Sprache) findet am Montag, 25.10.2021, von 14:00 bis 15:30 Uhr statt. Sie kann unter diesem link kostenlos verfolgt werden:

Digital Session: https://worldhealthsummit.zoom.us/j/83687594010
Meeting ID: 836 8759 4010