Geschäftsführerwechsel beim Hörzentrum Oldenburg18. Februar 2019 Sebastian Quirandt, der neue Geschäftsführer der HörTech gGmbH und der Hörzentrum Oldenburg GmbH. Foto: Hörzentrum Oldenburg GmbH/HörTech gGmbH Stephan Albani (MdB) hat die Geschäftsführung der HörTech gGmbH und der Hörzentrum Oldenburg GmbH planungsgemäß an den bisherigen Prokuristen Sebastian Quirandt übergeben. Nach über 20 Jahren als Geschäftsführer übergab Stephan Albani das Amt an Sebastian Quirandt. Wie bereits bei Eintritt in den Bundestag 2013 zwischen den Gesellschaftern und Herrn Albani abgesprochen wurde nun die bisherige Regelung, die damals auf Wunsch beider Seiten gewählt wurde, weiterentwickelt. Ein Wechsel, der zudem den veränderten Herausforderungen auf beiden Seiten Rechnung trägt und damit die Zeichen auf Zukunft stellt. Stephan Albani war als Mitgründer seit März 1996 Geschäftsführer beider international agierenden Unternehmen. Im September 2013 wurde er als Abgeordneter der CDU im Landkreis Oldenburg-Ammerland in den Bundestag gewählt. „Es ist nun an der Zeit, meine „unternehmerischen Kinder“ in andere Hände zu legen. Ich begrüße, dass wir Gesellschafter uns hier einstimmig für Herrn Quirandt entschieden haben.“, resümierte Albani bei seiner Abschiedsrede vor den Mitarbeitern. Diplom-Kaufmann Quirandt ist seit 2014 bei der HörTech und dem Hörzentrum Oldenburg als Controller und Prokurist tätig. Als neuer Geschäftsführer will der 35-Jährige den eingeschlagenen Erfolgskurs fortführen und die Unternehmen inhaltlich und strukturell für zukünftige Forschungsthemen und Herausforderungen am Markt positionieren. „Mit der engen Anbindung an die Grundlagenforschung einerseits und an die klinische Praxis andererseits bietet der Standort Oldenburg optimale Bedingungen. Das Team und ich freuen uns sehr darauf, mit Know-how und innovativen Ideen gemeinsam die Zukunft des Hörens zu gestalten.“ betont Sebastian Quirandt. Brücken der Oldenburger Hörforschung Mit anwendungsorientierter Forschung, Translation und Dienstleistungen schlagen die beiden Unternehmen die Brücke zu den Betroffenen und zum Markt der Hörsystembranche. „Das Hörzentrum Oldenburg und die HörTech übernehmen eine essenzielle Rolle in der Oldenburger Hörforschung. Sie tragen die Forschung zu den Menschen.“ erläutert Prof. Kollmeier als Sprecher des Exzellenzclusters Hearing4all und wissenschaftlicher Leiter der beiden Unternehmen. „Wir danken Herrn Albani für seine herausragenden Verdienste um beide Gesellschaften und freuen uns auf die weiterhin exzellente und erfolgreiche Zusammenarbeit mit Herrn Quirandt“.
Mehr erfahren zu: "Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen" Weiterlesen nach Anmeldung Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen Ein Forschungsteam der Johns Hopkins University (USA) hat herausgefunden, dass sequenzierte Tumorproben deutlich weniger mikrobielles Erbgut aufweisen, das tatsächlich mit einer bestimmten Krebsart assoziiert ist, als bisher angenommen. Bisherige Ergebnisse […]
Mehr erfahren zu: "KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen" KI in der Medizin: Wie Patienten darüber urteilen Was denken Patienten über Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin? Eine internationale Studie liefert eine Antwort. Zentrales Ergebnis: Je schlechter der eigene Gesundheitszustand, desto eher wird der Einsatz von KI […]
Mehr erfahren zu: "Lassen sich Depressionen und Schmerzen über das Ohr bekämpfen?" Lassen sich Depressionen und Schmerzen über das Ohr bekämpfen? Depressionen, Schlafstörungen, Schmerzen – Millionen Menschen leiden unter langwierigen medizinischen Problemen. Forschende der Hochschule Fresenius und der Universität Düsseldorf arbeiten an einer ungewöhnlichen Lösung. Ausgerechnet das Ohr wird dabei wichtig.