Gesucht: Innovative und zukunftsfähige Stallbauprojekte18. November 2025 Bewegungsbuchten im Außenbereich eines Schweinestalles der Haltungsstufe 4 für Mastschweine. (Symbolbild) Foto: © Countrypixel – stock.adobe.com Landwirtinnen und Landwirte, die innovative Konzepte für mehr Tierwohl in ihren Ställen umsetzen, können sich ab sofort den Bundeswettbewerb „Landwirtschaftliches Bauen“ des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) bewerben. Unter dem Motto „Umbau mit Zukunft – mehr Tierwohl im Stall“ zeichnet das BMLEH kreative und zukunftsfähige Stallbauprojekte aus. Insgesamt stehen dafür 30.000 Euro Preisgeld zur Verfügung. Im Fokus stehen innovative Ställe, die die ursprünglichen Haltungsbedingungen verbessern, zum Beispiel durch mehr Platz, zusätzliches Beschäftigungsmaterial, bessere Belüftung, mehr Außenklima oder Weidezugang. Praxisbewährte und neuartige Konzepte sollen anderen Landwirtinnen und Landwirten als Vorbild dienen, die ebenfalls auf mehr Tierwohl setzen möchten. Teilnahmeberechtigt sind Landwirtinnen und Landwirte, die Rinder, Schweine, Geflügel, Schafe oder Ziegen als Nutztiere halten. Bewerbungsschluss ist der 27. Februar 2026. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden im Dezember 2026 bei einer festlichen Veranstaltung in Berlin vom BMLEH ausgezeichnet. Alle Informationen zur Teilnahme und die Bewerbungsunterlagen finden Sie auf der Website des Bundeswettbewerbs (s. Link unten).
Mehr erfahren zu: "Das Tier als Familienmitglied: Ethische Fragen am Lebensende" Das Tier als Familienmitglied: Ethische Fragen am Lebensende Die ethische Gratwanderung zwischen emotionaler Bindung und Fürsorge, Verantwortung und Loslassen am Lebensende eines Tieres wird im Themenschwerpunkt Hund/Katze auf dem 13. Leipziger Tierärztekongress, der vom 15.-17. Januar 2026 stattfindet, […]
Mehr erfahren zu: "Köder statt Spritze: Wie Wildschweine gegen die ASP geimpft werden könnten" Köder statt Spritze: Wie Wildschweine gegen die ASP geimpft werden könnten Forscher wollen herausfinden, ob sich Wildschweine über Köder impfen lassen. Das Projekt könnte entscheidend sein, um die Afrikanische Schweinepest (ASP) künftig einzudämmen – nicht nur in Deutschland.
Mehr erfahren zu: "Studie zu pflanzlicher Ernährung nimmt Kinder ins Visier" Studie zu pflanzlicher Ernährung nimmt Kinder ins Visier Wie beeinflusst das Essverhalten der Eltern die Ernährung ihrer Kinder? Die Coplant-Studie zu pflanzenbasierter Ernährung weitet ihre Forschung jetzt auf Familien aus.