Gesunde Ernährung reduziert Asthmasymptome

Foto: © ratmaner/Fotolia

Asthmapatienten, die sich gesunder ernähren, leiden weniger an Symptomen und beweisen eine bessere Asthmakontrolle, wie eine neue Studie zeigt.

Den Wissenschaftlern zufolge zeichnet sich eine für Asthmatiker gesündere Ernährung durch mehr Obst, Gemüse und Vollkornprodukte aus. Als ungesund nicht nur in diesem Zusammenhang gelten ein hoher Fleisch-, Salz- und Zuckerkonsum.

Dr. Roland Andrianasolo vom Nutritional Epidemiology Research Team am INSERM/INRA in Paris, Leiter der Studie, erklärt: “Die bisherige Forschung zum Zusammenhang zwischen Ernährung und Asthma ist zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen. Im Vergleich zu anderen chronischen Erkrankungen wird beim Asthma immer noch diskutiert, welche Rolle die Ernährung spielt. Das hat dazu geführt, dass es keine klaren Ernährungsempfehlungen für die Asthmaprävention gibt, ebenso wie wenig Hinweise für Asthmatiker dazu, wie sich ihre Symptome durch die Ernährung lindern lassen.”

“Um diese Lücke zu schließen, wollten wir Ernährungsgewohnheiten detaillierter und genauer bewerten, ebenso wie die Zusammenhänge zwischen verschiedenen Ernährungs-Scores und Asthmasymptomen und das Ausmaß der Asthmakontrolle”, ergänzt Andrianasolo.

Das Forscherteam analysierte Daten von 34.776 Erwachsenen, die im Rahmen der NutriNet-Santé-Studie 2017 einen detaillierten Atemwegsfragebogen ausgefüllt hatten. 28% der Frauen und 25% der Männer zeigten mindestens ein Asthmasymptom. Die Studienautoren dokumentierten über einen Zeitraum von 12 Monaten die Anzahl der von allen Teilnehmern erfahrenen Asthmasymptome nach deren eigenen Angaben.

Um die Asthmakontrolle bei den Teilnehmern, die bereits an Asthma erkrankt waren, zu ermitteln, verwendeten die Forscher einen Fragebogen, den die Patienten selbst ausfüllten und der die Asthmakontrolle über einen Zeitraum von vier Wochen bewertete. Maße wie das Auftreten von Asthmasymptomen, der Einsatz von Notfallmedikamenten und Einschränkungen der körperlichen Aktivität zeigten das Ausmaß der Asthmakontrolle an.

Die Daten zeigten, dass Männer, die sich gesünder ernährten, mit einer um 30% geringeren Wahrscheinlichkeit Asthmasymptome hatten. Bei Frauen mit gesünderer Ernährung war diese Wahrscheinlichkeit um 20% geringer.

Die Studie zeigte auch, dass bei Männern mit Asthma die Wahrscheinlichkeit schlecht kontrollierter Symptome um 60% geringer war, wenn sie sich gesünder ernährten. Bei Frauen mit gesunder Ernährung wurde das Risiko für eine schlecht kontrollierte Erkrankung um 27% gesenkt.

Laut den Forschern deuten diese Ergebnisse darauf hin, dass eine gesunde Ernährung sehr wohl eine Rolle bei der Prävention einer Asthmaerkrankung sowie bei der Asthmakontrolle im Erwachsenenalter spielen kann. Andrianasolo erklärt: “Diese Studie war konzipiert, um zu ermitteln, welche Rolle eine insgesamt gesunde Ernährung in Bezug auf Asthmasymptome und -kontrolle spielen, und nicht, um bestimmte Lebensmittel oder Nährstoffe zu identifizieren, die in diesem Zusammenhang wichtig sein könnten.”

Eine gesunde Ernährung bestehe hauptsächlich aus viel Obst, Gemüse und Ballaststoffen, die antioxidative und entzündungshemmende Eigenschaften besitzen. Fleisch, Salz und Zucker könnten aufgrund ihrer entzündungsfördernden Eigenschaften Asthmasymptome möglicherweise noch verstärken.