Gezielte Ernährung schützt vor chronischen Entzündungen19. Februar 2024 Ketogene Ernährung (Symbolbild) Foto: © Eliya – stock- adobe.com Eine gezielte Ernährung kann Entzündungen entgegenwirken – das zeigt eine internationale Studie unter Leitung der Veterinärmedizinischen Universität Wien. Die Forschenden geben auch Tipps, welche Ernährung bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen zu empfehlen ist. Die ernährungsbedingte Immunität ist bei Mensch und Tier eine der ältesten angeborenen Immunreaktionen, bei der die Verfügbarkeit von Nährstoffen eingeschränkt wird. Das Auslösen von Entzündungen durch Nährstoffmängel ist ein wirksames Mittel, kann allerdings auch zu unerwünschten Nebeneffekten führen. Bei der ernährungsbedingten Immunität kann der Körper die Verfügbarkeit von Nährstoffen für Krankheitserreger und deren Aufnahme durch die Darmschleimhaut einschränken. Diese mukosale Blockade kann bei Infektionen eine vorteilhafte Strategie sein. Allerdings wird sie auch mit nicht übertragbaren, erregerlosen Krankheiten in Verbindung gebracht. Dies führt zu erhöhter Morbidität und Mortalität, da die Aufnahme und Verteilung von Mikronährstoffen im Körper behindert wird. Antioxidantien im Fokus Diese Problematik nahm das unter österreichischer Leitung stehende, internationale Expertenteam zum Anlass, die akute Immunreaktion in Bezug auf Nährstoffe zu untersuchen. Dazu Leiterin und Erstautorin Franziska Roth-Walter vom Messerli Forschungsinstitut der Vetmeduni: „Es war uns wichtig hervorzuheben, dass natürliche Nährstoffmängel eine Immunreaktion auslösen können und sich dadurch die Nährstoff-Aufnahme verändert. Dies sollte bei der Ernährung berücksichtigt werden. Es ist daher von größter Bedeutung, die fehlenden Nährstoffe zu identifizieren, die die Entzündung in einer bestimmten Krankheitssituation fördern.“ In ihrer Analyse – in der bereits erschienenen Publikation – konzentrierten sich die WissenschafterInnen insbesondere auf einige Nährstoffe, die mit Entzündungen in Verbindung stehen, wie Eisen, Vitamin A, B, C und andere Antioxidantien. Gezielte Ernährung reduziert Entzündungen Laut Roth-Walter ist bei chronischen Erkrankungen eine proteinreiche, ketogenen Ernährung wichtig, um die Bioverfügbarkeit von Mikronährstoffen bei Entzündungen zu verbessern. „Zahlreiche Studien von chronischen Entzündungskrankheiten zeigen auf, dass deren Verlauf gemildert wird, wenn die Aufnahme von Lebensmitteln über die Lymphbahnen begünstigt wird“, so Franziska Roth-Walter. Da bei jeder Entzündung Radikale entstehen, sei es zudem ratsam, die Zufuhr von Antioxidantien in Form von Vitaminen und Polyphenolen deutlich zu erhöhen oder sogar eine Supplementierung zu erwägen. Gleichzeitig wird empfohlen, Lebensmittel mit hohem Zucker- und Triglycerid (Neutralfette)-Gehalt zu vermeiden.
Mehr erfahren zu: "Tiergesundheit: Aktuelle EU-Umfrage zeigt Handlungsbedarf bei Aufklärung und Dialog" Tiergesundheit: Aktuelle EU-Umfrage zeigt Handlungsbedarf bei Aufklärung und Dialog Eine europaweit durchgeführte Umfrage im Auftrag von AnimalhealthEurope zeigt das große Vertrauen der Bevölkerung in tierärztliche Versorgung und Prävention – macht aber auch Informationsdefizite sichtbar, so der Bundesverband für Tiergesundheit […]
Mehr erfahren zu: "Zwei große Schritte zum aufrechten Gang des Menschen" Zwei große Schritte zum aufrechten Gang des Menschen Eine neue internationale Studie konnte nun die Schritte entschlüsseln, die das menschliche Becken im Laufe von Millionen von Jahren so veränderten, dass zweibeiniges Gehen möglich wurde.
Mehr erfahren zu: "Warum das Zwerg-Seepferdchen eine Stupsnase hat" Warum das Zwerg-Seepferdchen eine Stupsnase hat Eine deutsch-chinesische Forschungsgruppe hat das Genom des Zwerg-Seepferdchens sequenziert. Sie konnten dabei unter anderem Genverluste identifizieren, welche für die verkürzte Nase verantwortlich sind.