Göttingen: Erster Jahrgang des Studiengangs Hebammenwissenschaft feiert Abschluss

Der erste Abschlußjahrgang Hebammenwissenschaft am GCG Göttingen. Bildrechte: HAWK

Am Gesundheitscampus Göttingen (GCG), einer Kooperation der Universitätsmedizin Göttingen (UMG) und der HAWK, hat jetzt der erste Jahrgang des Studiengangs Hebammenwissenschaft sein Studium abgeschlossen.

HAWK-Präsident Dr. Marc Hudy beglückwünschte die ersten Absolventinnen des Studienganges Hebammenwissenschaft und würdigte sie als Pionierinnen ihres Faches. Er dankte auch herzlich den Lehrenden: „Sie treiben den Aufbau des Studienganges und damit die akademische Qualität des Hebammenwesens seit Einführung des Studiengangs im Wintersemester 2020/21 mit 20 Studierenden höchst engagiert voran. Jährlich starten jetzt bis zu 35 Erstsemester. Mit dem Studiengang können wir nun die Hebammen qualifizieren, die die Region Südniedersachsen braucht – insofern leistet er einen wichtigen Beitrag zur Deckung des Fachkräftebedarfs in der Gesundheitsversorgung der Region. Aktuell sind rund 100 Studierende eingeschrieben.“

Studiengangsleiterin Prof. Anne Kasper unterstrich in ihrer Rede an die Absolventinnen die Vorteile der reformierten Ausbildung der Hebammen: „In diesem Jahr verabschieden wir Sie als unseren ersten Hebammen-Jahrgang am GCG und damit als die ersten primärqualifizierten Bachelor-Hebammen in Niedersachsen. Die Akademisierung ermöglicht es Ihnen, Ihr praktisches Handeln und Ihre Entscheidungen mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zu begründen und auf diese Weise die Betreuungssituation für Familien zu verbessern. Ich wünsche Ihnen viel Freude und Ehrfurcht bei der Ausübung dieses elementaren und schönen Berufs.“

Studiengangskoordinatorin Inga Schlüter erklärt: „Mit dem Studiengang haben wir Sie auf Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse als akademische Fachkräfte auf diesem Gebiet ausgebildet. Nun sind Sie ideal auf die Arbeit in interdisziplinären Teams vorbereitet und können Familien bedürfnisorientiert begleiten.“

Kasper und Schlüter sind der einhelligen Meinung: „Durch die Akademisierung ist der Beruf der Hebamme wieder attraktiver geworden.“

Für die Absolventinnen sprachen Cecilia-Clara Modemann und Maja Burka. Modemann fasst für sich zusammen: „Das Studium der Hebammenwissenschaft am Gesundheitscampus Göttingen hat mit guter Kommunikation, Freude am Lernen und gemeinschaftlichem Meistern von Herausforderungen den Weg zur Hebamme geprägt. Der enge Transfer von Praxis und Theorie konnte das Heranreifen von individuellen Stärken und Interessen in jeder Einzelnen unseres Kurses ermöglichen.“ Burka blickt zurück und nach vorn: „Als Teil des ersten Jahrgangs des Hebammenwissenschaftsstudiums bin ich stolz darauf, gemeinsam mit unseren Dozent*innen die Höhen und Tiefen, die mit der Etablierung eines neuen Studiengangs einhergingen, gemeistert zu haben. Mit unserem Bachelorabschluss in den Händen können 14 von uns nun endlich sagen: Wir sind Hebammen!“

Teilen:
Quellen HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen, 28.03.2024