Gut sortiert ins neue Jahr – BfT veröffentlicht „Kleintiergesundheit A-Z“21. Januar 2025 Logo: © BfT/ GolbeckL Seit 2009 informiert der Bundesverband für Tiergesundheit e. V. (BfT) mit monatlichen Meldungen über Gesundheitsthemen zu Hund und Katze. Im Lauf der Jahre ist so eine Vielzahl von Meldungen zusammengekommen. Zur besseren Übersicht hat der BfT sie jetzt in Form eines Glossars unter dem Titel „Kleintiergesundheit A-Z“ bereitgestellt. Jede Meldung legt den Fokus auf ein spezielles ausgesuchtes Thema. Die Kurzmeldungen sind mit weiterführenden Hintergrundinformationen hinterlegt. Viele Medien schätzen den regelmäßigen Erscheinungstermin und die gut verständliche Aufmachung auch komplexer Gesundheitsthemen in wenigen Worten. Aber auch die ausführlichen und regelmäßig aktualisierten Hintergrundinformationen stoßen bei Zeitschriften, Online-Medien und Tierhaltern auf großes Interesse. Die Nutzer finden wertvolle Informationen zu häufigen Erkrankungen, deren Symptomen, Behandlung und Vorsorge. Meldungen und Fotos stehen auf der BfT-Internetseite www.bft-online.de auch nach dem jeweiligen Erscheinungsmonat zum freien Download zur Verfügung. Zur besseren Übersicht hat der BfT die Meldungen jetzt in Form eines Glossars bereitgestellt, in dem alle Themen systematisch und übersichtlich erfasst sind. Die Themen reichen von A wie Allergie über D wie Diabetes oder H wie Herzerkrankungen bis hin zu Z wie Zahngesundheit. Die Meldungen sind somit hervorragend recherchierbar. Das umfassende Nachschlagewerk richtet sich an Tierhalter, Tierärzte, Medien und alle Interessierten, die sich über die Gesundheit und das Wohlbefinden von Kleintieren informieren möchten, und wird fortlaufend erweitert.
Mehr erfahren zu: "Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“" Arbeiten auf Augenhöhe: „Die Stärke von ‚One Health‘ liegt im Miteinander.“ Ratten erfreuen sich großer Beliebtheit bei Kindern und Erwachsenen. Auch Tierärzte haben die cleveren Nager gerne auf dem Behandlungstisch sitzen. Nun berichten Ärzte und Wissenschaftler über den Fall einer Frau, […]
Mehr erfahren zu: "FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig" FLI setzt Risiko hoch: Gefahr für Ausbrüche von Geflügelpest steigt, erstmals Kraniche auffällig Mehrere Bundesländer melden seit einigen Tagen eine erhöhte Sterblichkeit von Kranichen. Untersuchungen der zuständigen Landesuntersuchungseinrichtungen ergaben einen starken Hinweis auf das Vorliegen einer aviären Influenzavirusinfektion.
Mehr erfahren zu: "Tierheim Berlin öffnet nach Tierseuche wieder" Tierheim Berlin öffnet nach Tierseuche wieder Im September wird das Berliner Tierheim wegen eines Ausbruchs der Newcastle-Krankheit geschlossen. Einige Wochen später gibt es gute Nachrichten.