Gutachten-Softwarelösung Zyata jetzt verfügbar

Zyata, ein webbasiertes Tool zur Erstellung psychiatrischer Gutachten, ist jetzt offiziell verfügbar. Die Softwarelösung der Zyata GmbH wurde entwickelt, um Sachverständige – insbesondere Psychiater und Neurologen – bei der Erstellung von Gutachten zu unterstützen.

Der Fokus der Software liegt auf Gutachten im Bereich der gesetzlichen Betreuung. Die Entwicklung von Zyata erfolgte in enger Zusammenarbeit mit erfahrenen Gutachterinnen und Gutachtern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz; die Beta-Testung wurde kürzlich erfolgreich abgeschlossen.

Sowohl vor dem Hintergrund des demografischen Wandels als auch der hohen Prävalenz psychiatrischer und neurologischer Erkrankungen sehen sich Gerichte mit einer hohen Anzahl an Betreuungsverfahren konfrontiert. In diesem Kontext kommt medizinischen Sachverständigen eine immense Bedeutung zu: Die Ergebnisse ihrer Begutachtungen stellen für die Gerichte eine wesentliche Grundlage für Entscheidungen dar, die teilweise tief in die Rechte der betroffenen Personen eingreifen – etwa im Kontext einer geschlossenen Unterbringung zur Heilbehandlung im Krankenhaus oder bei der Einrichtung eines Einwilligungsvorbehalts in der Vermögenssorge.

„Unsere Aufgabe als Gutachter ist es, auf Basis unserer Untersuchung der Betroffenen herauszuarbeiten, wie die Personen am besten geschützt und ihre Interessen so
gut wie möglich gewahrt werden können“, erklärt Dr. André Schmoller, Facharzt für
Psychiatrie und Psychotherapie sowie Gutachter und Mitbegründer von Zyata. „Dafür
sind eine genaue Anamnese sowie ein vollständig erhobener psychopathologischer
Befund unabdingbar.“


Genau an diesen Anforderungen setzt die neue Softwarelösung Zyata an: Kern des
webbasierten Tools sind Felder zur Erhebung einer thematisch gegliederten Anamnese, eine digitale Umsetzung des AMDP-Systems zur standardisierten Erfassung und Dokumentation des psychopathologischen Befunds sowie des Mini-ICF-APP-Instruments zur Beurteilung der bio-psycho-sozialen Funktionsfähigkeit. Diese können in einem mobilen Modus direkt in der Untersuchungssituation in Zyata ausgefüllt werden. Dabei stehen die relevanten Informationen, beispielsweise Symptomerläuterungen aus dem AMDP-Manual, jeweils direkt zur Verfügung. „Die geführte Struktur von Zyata ist in der Untersuchungssituation unglaublich hilfreich. Das Ausfüllen der jeweiligen Felder und Kategorien sorgt auch in unübersichtlichen Untersuchungssituationen dafür, dass nichts vergessen wird und der Befund vollständig erhoben werden kann“, beschreibt Marie Dethlefsen, Fachärztin für Neurologie, Gutachterin und Beta-Testerin von Zyata. Auch der Uhrentest, der MMST (Mini-Mental-Status-Test) und die GAF (Global Assessment of Functioning)-Skala sind in Zyata hinterlegt, zudem können weitere Tests individuell ergänzt werden.


In der Phase der Gutachtenvorbereitung und der späteren Ausformulierung können die Sachverständigen ihre Aktenzusammenfassungen, Erläuterungen zu Krankheitsbildern und die Gerichtsfragen sowie ihre jeweiligen Antworten direkt in Zyata einfügen. Wiederkehrende Elemente können zudem über eine Textbaustein-Funktion rasch und bequem in die Gutachten integriert werden. „Zyata setzt aber noch früher an und begleitet Gutachter und ihre Praxen über den gesamten Prozess: Das Terminmanagement kann ebenso wie die abschließende Rechnungsstellung über Zyata erfolgen“, führt Yves Lehmkuhl, Geschäftsführer der Zyata GmbH, aus. Auch bietet Zyata eine DSGVO-konforme Möglichkeit zur sicheren Ablage und Archivierung der fertigen Gutachten.


Interessierte können sich auf der Website www.zyata.de über Zyata informieren. Zudem besteht die Möglichkeit, die Software kostenfrei zu testen: Nach einer Registrierung können Sachverständige mit fünf Gratis-Gutachten ausprobieren, wie Zyata sie bei ihrer Tätigkeit unterstützen kann.

Über die Zyata GmbH
Die Zyata GmbH mit Sitz in Krummesse entwickelt digitale Lösungen für Sachverständige im Bereich der psychiatrischen Begutachtung. Ziel des Unternehmens ist es, Gutachterinnen und Gutachtern ein modernes, effizientes und rechtssicheres Werkzeug für ihre Arbeit bereitzustellen. Derzeit liegt der Fokus dabei auf Gutachten im Bereich des Betreuungsrechts.

Kontakt
Yves Lehmkuhl
Geschäftsführer
Zyata GmbH
E-Mail: [email protected]
Website: www.zyata.de
LinkedIn: www.linkedin.com/in/yves-lehmkuhl