Gynäkologe des UKSH gewinnt Staude-Pfannenstiel-Preis 202328. Juni 2023 Die Vorsitzenden der Fachgesellschaft, Prof. Dr. Gerhard Gebauer (r.) und Hon.-Prof. Dr. Holger Maul (l.) überreichten Dr. Elessawy die Auszeichnung. (© privat) PD Dr. Mohamed Elessawy, Oberarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel, ist mit dem Staude-Pfannenstiel-Preis 2023 ausgezeichnet worden. Der Preis wird für die beste unveröffentlichte Publikation auf dem Gebiet der Gynäkologie und Geburtshilfe der vergangenen drei Jahre verliehen und gilt als höchste Auszeichnung der Norddeutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe (NGGG). Elessawys prämierte Arbeit beschäftigt sich mit der Implementierung der gemeinsamen Entscheidungsfindung, des sogenannten Shared Decision Making (SDM), in der Therapie des Mammakarzinoms. Beim SDM geht es darum, sowohl medizinisches Personal als auch Patientinnen so zu schulen und in die Lage zu versetzen, dass sie in einem vertrauensvollen Arzt-Patienten-Dialog zu einer gemeinsamen fundierten Entscheidungsfindung für die anstehende Therapie kommen. Dadurch lassen sich die Prozesse innerhalb des Krankenhauses, die Versorgungsqualität und die Patientenzufriedenheit verbessern. „Ich freue mich sehr über die Auszeichnung für dieses wertvolle Projekt, das wir in unserer Frauenklink bereits weitgehend in die klinischen Abläufe integrieren konnten“, sagt Elessawy. „Dies ist auch der großartigen Unterstützung durch die Klinikleitung, Prof. Dr. Nicolai Maass, die SDM-Projektleitung Prof. Dr. Friedemann Geiger, meiner Kollegin PD Dr. Marion van Mackelenbergh und Dr. Peer Jansen zu verdanken.“ Die Frauenklinik am Campus Kiel ist bundesweit die erste Einrichtung, die das SDM-Zertifikat für das Mammakarzinom erhalten hat. Der Staude-Pfannenstiel-Preis wurde auf der Jahrestagung der NGGG durch die Vorsitzenden der Fachgesellschaft, Prof. Gerhard Gebauer und Hon.-Prof. Holger Maul am 18. Juni vergeben. Der Wissenschaftspreis wurde nach den Gründern der Fachgesellschaft, Dr. Karl Staude und Prof. Hermann Johannes Pfannenstiel, benannt.
Mehr erfahren zu: "Cochrane Review: Hautkontakt nach der Geburt wirkt positiv" Cochrane Review: Hautkontakt nach der Geburt wirkt positiv Wird ein gesundes Neugeborenes innerhalb der ersten Stunde nach der Geburt auf die unbedeckte Brust seiner Mutter gelegt, verschafft ihm dies wahrscheinlich einen besseren Start ins Leben: So lässt sich […]
Mehr erfahren zu: "Klinisches EU-Projekt zur besseren Gesundheitsversorgung von Schwangeren und Neugeborenen in Afrika gestartet" Klinisches EU-Projekt zur besseren Gesundheitsversorgung von Schwangeren und Neugeborenen in Afrika gestartet Das Projekt „TreatPreg“ untersucht erstmals systematisch, ob eine gleichzeitige vorbeugende Behandlung gegen Bilharziose, Darmwürmer und Malaria sicher angewendet werden kann und potenzielle gesundheitliche Vorteile bietet.
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Brustzentrum Harz am Harzklinikum bekommt neue Leitung" Sachsen-Anhalt: Brustzentrum Harz am Harzklinikum bekommt neue Leitung Das Zertifizierte Brustzentrum Harz (DKG) am Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben (kurz: Harzklinikum) hat eine neue ärztliche Leitung: Vanessa Zahn.