Harzklinikum: Chefarzt und Viszeralchirurgie Grahmann geht in den Ruhestand

Uwe Grahmann (Quelle: © Harzklinikum)

Nach 47 Jahren am Krankenhausstandort Wernigerode ist der dortige Chefarzt und Chirurgen Dr. Uwe Grahmann Ende März in den Ruhestand verabschiedet worden.

Grahmann habe in der Region zu den „prägendsten chirurgischen Persönlichkeiten“ gezählt, heißt es in einer Mitteilung des Harzklinikum Dorothea Christiane Erxleben (Harzklinikum). Das kommunale Harzklinikum besteht seit 120 Jahren und beschäftigt 2400 Mitarbeiter, jährlich werden dort rund 100.000 Patientenfälle stationär oder ambulant behandelt.

Grahman studierte an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, machte seine Facharztausbildung unter anderem in Thoraxchirurgie in Wernigerode sowie an der Universitätsklinik Magdeburg in der Neurochirurgie und Gefäßchirurgie. 1988 kehrte er als Facharzt für Chirurgie dauerhaft an das Krankenhaus Wernigerode zurück – und blieb diesem bis zum Eintritt in den Ruhestand treu. Rund 16 Jahre lang leitete Grahmann als Chefarzt die Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie am Standort Wernigerode.

Dr. Matthias Voth, Geschäftsführer des Harzklinikums, betont: „Dr. Uwe Grahmann hat nicht nur Generationen von Chirurginnen und Chirurgen geprägt, sondern auch durch seine fachliche Expertise und sein langjähriges Engagement das medizinische Profil des Standorts Wernigerode entscheidend mitgestaltet.“