Hautalterung: Proteom- und Sekretomanalyse enthüllt die Rolle des Zytoskeletts12. September 2024 Foto: © Racle Fotodesign – stock.adobe.com Neue Daten untermauern das Wissen über eine altersbedingte Veränderung in der Synthese wichtiger Proteine, die mit den Migrations- und Kontraktionsfunktionen menschlicher Hautfibroblasten verbunden sind. Die Forschungsarbeit im „Aging (Albany NY)“ hebt das Zytoskelett als Schlüsselkomponente während der Alterung hervor. Wie in der Zusammenfassung dieses Artikels erwähnt, orchestrieren dermale Fibroblasten die Synthese und den Abbau von Komponenten der extrazellulären Matrix, die für die Homöostase der Haut entscheidend ist. Veränderungen in der Expression von Komponenten wie Kollagenen und Enzymen können zu einer verminderten mechanischen Spannung der Haut und einer gestörten Wundheilung während der Alterung führen. Die Forschenden wollten die molekularen Veränderungen in Fibroblasten während der Alterung besser verstehen. Sie verglichen die sekretomischen und proteomischen Signaturen von Fibroblasten junger (<35 Jahre) und alter (>55 Jahre) Hautspender unter ruhigen und TGF-stimulierten Bedingungen mittels Hochleistungsflüssigchromatographie-Massenspektrometrie (HLPC-MS). Die Studie ergab eine signifikante Abnahme der Proteinsekretion der Fibroblasten mit zunehmendem Alter und eine Steigerung der zytoplasmatischen Proteinakkumulation um mehr als 60 Prozent.
Mehr erfahren zu: "Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards" Validierte Hautmodelle sichern toxikologische Teststandards Dreidimensionale Epidermismodelle ermöglichen standardisierte Tests zur Bestimmung von Hautreizungen und -schädigungen. Mit epiCS® übernimmt das Fraunhofer TLZ-RT eine validierte Alternative zu Tierversuchen.
Mehr erfahren zu: "Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik" Augenscreening, Haut- und Blutanalyse: dm bietet Gesundheitsdienstleistungen an und erntet Kritik Augenscreening, KI-gestützte Hautanalyse und ein Online-Hautarzt sowie Blutanalysen – irgendwo zwischen Shampoo, Windeln und Lippenstift. Die Drogeriemarktkette dm testet seit Kurzem in ausgewählten Filialen neue Gesundheitsdienstleistungen. Und stößt damit auf […]
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98%) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.