HDZ NRW: Neue Klinikleitung begrüßt14. Oktober 2024 Staffelstabübergabe am HDZ NRW (v.l.): Prof. Susanne Reger-Tan (neue Klinikdirektorin Diabetologie und Endokrinologie HDZ NRW) und Prof. Diethelm Tschöpe (ehemaliger Klinikdirektor Diabeteszentrum HDZ NRW). Quelle: Finn Lehrke. Copyright: HDZ NRW Mit 160 Gästen wurde Prof. Diethelm Tschöpe beim Festakt im Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW) offiziell verabschiedet und Prof. Susanne Reger-Tan als neue Klinikleitung und erste Frau an der Spitze der Diabetologie und Endokrinologie im HDZ NRW begrüßt. Geschäftsführerin Dr. Karin Overlack und Prof. Jan Gummert, Ärztlicher Direktor, dankten dem ehemaligen Klinikdirektor für 21 Jahre Engagement und Einsatz in Klinik, Forschung und Patientenversorgung im HDZ NRW. Interdisziplinarität habe im beruflichen Leben von Tschöpe über die Klinik hinaus eine zentrale Rolle gespielt, betonte Gummert. Zu den Gästen zählten unter anderem der Staatssekretär Matthias Heidmeier vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Ruhr-Universität freue sich nun auf die künftige Zusammenarbeit mit Prof. Susanne Reger-Tan, sagte die Dekanin der Medizinischen Fakultät der Ruhr-Universität Bochum, Prof. Andrea Tannapfel. Gemeinsam mit der Medizinischen Fakultät der Universität Bielefeld werde die Ruhr-Universität das Flaggschiff Diabetologie weiter vorantreiben. Dem stimmte Prof. Claudia Hornberg, Dekanin der Medizinischen Fakultät, zu. Man habe bereits jetzt mit einem medizinischen Anschubfonds einen gemeinsamen Antrag auf den Weg gebracht.
Mehr erfahren zu: "Vitamin-D-Spiegel während COVID-19-Pandemie gesunken" Vitamin-D-Spiegel während COVID-19-Pandemie gesunken Routinedaten aus Laboren offenbaren einen messbaren Rückgang der Vitamin-D-Spiegel während der COVID-19 Pandemie, vor allem bei älteren Frauen und bei Stadtbewohnern. Das hat eine Studie der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) München ergeben.
Mehr erfahren zu: "Genetische Grundlagen der Gehirnalterung identifiziert" Genetische Grundlagen der Gehirnalterung identifiziert Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin untersuchten die genetischen Grundlagen der Gehirnalterung. Daten von über 56.000 Teilnehmenden zeigen, welche Gene und beeinflussbaren Faktoren das Tempo der Gehirnalterung bestimmen. Die Ergebnisse liefern […]
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]