Hebammen können sich ab jetzt an der hsg Bochum bewerben4. Dezember 2019 Studierende werden dank eines eigens entwickelten, digitalen Lehr- und Lernkonzepts an das E-Learning herangeführt. Foto: hsg Bochum/Tom Reindel Hebammen und Entbindungspfleger mit Berufszulassung können sich ab jetzt um einen Studienplatz für den Bachelor-Studiengang ‚Hebammenkunde nachqualifizierend‘ an der Hochschule für Gesundheit (hsg Bochum) bewerben, der im Sommersemester 2020 starten wird. Die Bewerbungsfrist für diesen Studiengang endet am 15. Januar 2020. Der Studiengang hat eine Regelstudienzeit von vier Semestern – beziehungsweise von sieben Semestern, von denen drei Semester durch die Hebammenausbildung anerkennungsfähig sind. Er ist so konzipiert, dass er Präsenzveranstaltungen an der Hochschule, die vornehmlich als Blockeinheiten organisiert sind, mit E-Learning-Einheiten verbindet. Dies soll die Vereinbarkeit von Studium mit Familie und Beruf erleichtern. Über die Präsenzzeiten, die am 23. März 2020 beginnen, informiert die hsg-Homepage. Der Studiengang befindet sich in der Endphase der Akkreditierung.„Wir freuen uns auf die Bewerber*innen für den nachqualifizierenden Studiengang Hebammenkunde, weil wir einige bereits aus der langjährigen Zusammenarbeit mit unseren Kooperationspartner-Einrichtungen kennen. Viele erfahrene Hebammen haben uns bereits signalisiert, dass sie gern an der hsg Bochum ihr Bachelor-Studium absolvieren möchten“, erklärte Professorin Dr. Ute Lange, Leitung des Studienbereichs Hebammenwissenschaft an der hsg Bochum, und fügte hinzu: „Wir bieten im kommenden Jahr zunächst 30 und später jährlich bis zu 60 Studienplätze für examinierte Hebammen und Entbindungspfleger an. Unser grundständiger Bachelor-Studiengang Hebammenkunde für Abiturient*innen startet weiterhin jeweils zum Wintersemester.“Die Bewerbung um einen Studienplatz in diesem zulassungsbeschränkten, nachqualifizierenden Bachelor-Studiengang erfolgt online. Studieninteressierte können sich auf der hsg-Homepage zunächst über den Studiengang und das Bewerbungsverfahren informieren. Danach registrieren sie sich im Bewerbungsportal für das Dialogorientierte Serviceverfahren (DoSV) von hochschulstart.de. Mit den dort erhaltenen Identifikationscodes können sich Bewerber*innen jederzeit bei hochschulstart.de sowie im Online-Portal der hsg Bochum identifizieren.Am 13. Dezember 2019 von 14:30 bis 17:00 Uhr findet an der hsg Bochum eine Infoveranstaltung zum neuen Studiengang statt. Interessierte können sich vor Ort unter anderem über die Studieninhalte, den Zugang zum Studium und organisatorische Bedingungen informieren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Mehr erfahren zu: "Vitamin-D-Spiegel während COVID-19-Pandemie gesunken" Vitamin-D-Spiegel während COVID-19-Pandemie gesunken Routinedaten aus Laboren offenbaren einen messbaren Rückgang der Vitamin-D-Spiegel während der COVID-19 Pandemie, vor allem bei älteren Frauen und bei Stadtbewohnern. Das hat eine Studie der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) München ergeben.
Mehr erfahren zu: "Schlecht ernährt und einsam: Risikofaktoren für chronische postoperative Schmerzen" Schlecht ernährt und einsam: Risikofaktoren für chronische postoperative Schmerzen Menschen, die keinen guten Zugang zu Nahrungsmitteln haben oder sozial isoliert sind, entwickeln nach einer Operation mit deutlich höherer Wahrscheinlichkeit chronische Schmerzen. Das geht aus neuen Forschungsergebnissen hervor, die auf […]
Mehr erfahren zu: "Schwangerschaft: Bisher unbekannter Mechanismus bei Präeklampsie entdeckt" Schwangerschaft: Bisher unbekannter Mechanismus bei Präeklampsie entdeckt Ein Forschungsteam unter Leitung der Medizinischen Universität Wien hat einen bisher unbekannten Mechanismus entdeckt, der entscheidend zur Entstehung von Präeklampsie beiträgt.