Hebammenberuf: Weg frei für duales Studium12. November 2019 Yvonne Bovermann, Berätin für den Bildungsbereich im Deutschen Hebammenverband Foto: ©Hans-Christian Plambeck/ Deutscher Hebammenverband Der Deutsche Hebammenverband begrüßt das Abstimmungsergebnis des Bundesrates, Hebammen künftig in einem dualen Studium auszubilden und damit den Hebammenberuf für künftige Generationen attraktiver zu machen. Der Akademisierung des Hebammenberufes steht nun nichts mehr im Wege. Präsidentin des Deutschen Hebammenverbandes (DHV), Ulrike Geppert-Orthofer: „Wir sind sehr zufrieden, dass die Länder im Bundesrat für eine Modernisierung unseres Berufes gestimmt haben. Das Votum war überfällig. Deutschland ist der letzte EU-Mitgliedsstaat, der die EU-Richtlinie aus dem Jahre 2013 umsetzt.“ Die Umsetzung dieser EU-Richtlinie kann damit endlich zum 18.01.2020 beginnen. Tatsächlich hätte sie bereits zu diesem Stichtag umgesetzt sein müssen. DHV-Präsidiumsmitglied Yvonne Bovermann: „Die Geburtshilfe hat sich, wie alle Bereiche in der Medizin und Pflege, stark weiterentwickelt. Die Vermittlung dieser wissenschaftlichen Grundlagen gepaart mit berufspraktischen Ausbildungsinhalten entspricht einem modernen Ausbildungsstandard, der in vielen Ländern heute bereits praktiziert wird. Er dient der Versorgungsqualität der betreuten Frauen in der Geburtshilfe und auch der Aufwertung unseres Berufsstandes.“