Hebammenwissenschaft studieren27. Oktober 2017 Studiengangsleiter Prof. Dr. Achim Rody und sein Team für die Hebammenwissenschaft. Foto: Thomas Berg / Uni Lübeck An der Universität zu Lübeck ist der deutschlandweit erste universitäre Studiengang Hebammenwissenschaft gestartet. Die Universität zu Lübeck hat zum Wintersemester 2017/18 den ersten universitären Bachelorstudiengang Hebammenwissenschaft in Deutschland eröffnet. Mit dem Vorlesungsbeginn am 16. Oktober haben 20 Studentinnen ihr Studium aufgenommen. Der duale Studiengang verbindet die berufliche Ausbildung im Hebammenwesen mit einem universitären Studium. Damit ergeben sich von Anfang an Berührungspunkte zur klinischen Forschung. Das Studium eröffnet zahlreiche Perspektiven für eine erfolgreiche persönliche Entwicklung in einem zukunftsträchtigen Berufsfeld. Zudem ermöglicht der Bachelorabschluss den Zugang zu weiteren gesundheitswissenschaftlichen Masterstudiengängen. Der Leiter des neuen Studiengangs, Prof. Achim Rody, Direktor der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, sagte: „Durch die Akademisierung des Studienganges beweist die Universität zu Lübeck Weitblick, wertet das Berufsbild der Hebamme auf und trägt dazu bei, Schwangerschaft und Geburt zu einem Ereignis mit einem Höchstmaß an medizinischer Sicherheit und Gesundheit für alle Beteiligten werden zu lassen. Dies bedeutet insbesondere auch eine Stärkung der geburtshilflichen Versorgung in einem Flächenland wie Schleswig-Holstein.“ Wichtige Zielsetzung des Lübecker Studiengangs ist es, nicht nur perfekt auf die verantwortungsvolle berufliche Tätigkeit vorzubereiten, sondern zukunftsorientiert auch auf die sich wandelnden Erfordernisse des Berufsbildes. Das aktuell neueste und beste Wissen und die Integration und Anwendung von hebammenwissenschaftlich fundierten Erkenntnissen in die Berufspraxis sind daher wichtige Bestandteile des Studiums. Bundesweit einmalig ist die Ansiedlung des Studiengangs an einer Universität. Gemeinsame Veranstaltungen mit den Studiengängen Humanmedizin, Pflege und Physiotherapie sowie künftig auch Logopädie und Ergotherapie vertiefen das gegenseitige Vertrauen und stärken das Verständnis. Weitere Informationen:https://www.uni-luebeck.de/studium/studiengaenge/hebammenwissenschaft.html
Mehr erfahren zu: "Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus" Gesundheitsleistungen weltweit: Sexuelle und reproduktive Gesundheit laut DEval selten im Fokus Laut dem Deutschen Evaluierungsinstitut der Entwicklungszusammenarbeit (DEval) stehen bei den Vorhaben des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) sexuelle und reproduktive Rechte deutlich seltener im Fokus.
Mehr erfahren zu: "DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“" DKG zur ePA: „Kliniken treiben Umsetzung aktiv voran“ Fast alle Klinken in Deutschland (98 %) haben mit den organisatorischen Vorbereitungen zur Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) begonnen. Dies geht aus einer aktuellen Blitzumfrage des Deutschen Krankenhausinstituts (DKI) hervor.
Mehr erfahren zu: "Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen" Shampoo-ähnliches Gel könnte zu Haarerhalt unter Chemotherapie beitragen Forscher der Michigan State University (MSU) haben ein Shampoo-ähnliches Gel entwickelt, das in Tierversuchen getestet wurde und Haarausfall während einer Chemotherapie verhindern könnte.