Helicobacter pylori: Medizinische Hochschule sucht Probanden für Studie

Abbildung: © peterschreiber.media/stock.adobe.com

Wie resistent ist Helicobacter pylori gegen Antibioktika? Das möchten Forschende der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) in einer Untersuchung klären und suchen dafür noch Probanden.

Die HelicoPTER-Studie hat das Ziel, die Behandlung des Magenkeims zu verbessern und die angewandten Methoden zielgerichteter einzusetzen. Die Datenerhebung durch das Studienteam der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Endokrinologie der MHHsoll zeigen, wie oft und in welcher Ausprägung die Infektion mit dem Magenkeim in der deutschen Bevölkerung vorkommt. Außerdem soll zusätzlich die Antibiotika-Resistenzlage in Deutschland erfasst werden, da die Infektion mit Antibiotika behandelt wird, es aber zunehmend zu Resistenzen kommt. Die Teilnehmenden können sich kostenlos auf H. pylori testen lassen, zusätzlich wird eine einfache Blutabnahme vorgenommen. Falls sich eine Infektion bestätigt, kann bei medizinischer Notwendigkeit frühzeitig eine Behandlung eingeleitet werden.

Informationen zur Studie gibt es auf der Internetseite helicobacter-testen.de. Dort findet sich auch eine Anmeldemöglichkeit unter „Jetzt zum Test anmelden“. Interessierte können sich aber auch per E-Mail unter [email protected] anmelden oder per Telefon unter 0176-15323301.

Die HelicoPTER-Studie wird vom Deutschen Zentrum für Infektionsforschung (DZIF) finanziert. Die Leiter der klinischen Prüfung sind Prof. Markus Gerhard, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene der Technischen Universität München und Prof. Sebastian Suerbaum, Max von Pettenkofer Institut, Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene der Ludwig-Maximilians-Universität München. Ansprechpartner und Principal Investigator an der MHH ist PD Dr. Benjamin Heidrich.