Helios Standort Leipzig schafft multidisziplinäres EMAH-Zentrum9. April 2025 Team des multidisziplinären EMAH-Zentrum am Helios Standort Leipzig. (Foto: © Helios Kliniken GmbH) In Leipzig wird das Versorgungsangebot für Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern (EMAH) erweitert: Das Herzzentrum Leipzig und das Helios Park-Klinikum Leipzig behandeln nun auch EMAH-Patienten mit nichtkardiologischen Erkrankungen. „Im Herzzentrum Leipzig werden jährlich insgesamt mehr als 1500 EMAH behandelt. In unserem EMAH-Zentrum betreuen wir diese Patient:innen ein Leben lang. Alle Kinder werden auch erwachsen und können im Heranwachsen natürlich auch weitere, nichtkardiologische Erkrankungen entwickeln, die einer stationären Behandlung oder einer Operation bedürfen. Hierfür braucht es eine enge Zusammenarbeit mit den benötigten Fachabteilungen“, schildert Prof. Ingo Dähnert, Direktor der Universitätsklinik für Kinderkardiologie und Leiter des überregionalen EMAH-Zentrums. Zentrale Anlaufstelle für EMAH mit weiteren Erkrankungen Nun hat das Herzzentrum Leipzig sein Zentrum für EMAH durch die Zusammenarbeit mit dem Helios Park-Klinikum Leipzig erweitert und gemeinsam ein multidisziplinäres EMAH-Zentrum geschaffen. Die benachbarten Kliniken ermöglichen damit eine zentrale Anlaufstelle für EMAH-Patienten mit weiteren Erkrankungen. Durch die gebündelte Expertise beider Kliniken können die Patienten fachgerecht versorgt und gleichzeitig kardio-anästhesiologisch überwacht werden, hebt das Herzzentrum Leipzig hervor. Das sein ein „absolutes Novum in der Region“: Bisher gebe es nur wenige Kliniken, die als Anlaufstelle für EMAH-Patienten mit weiteren Erkrankungen geeignet seien. In Kombination mit einer Herz-Kreislauf-Schwäche würden mögliche Behandlungskomplikationen oft zu hoch erscheinen. Die Folge: Oft werde ihre Behandlung trotz einfacher Krankheitsbilder, wie z.B. einer Gallen- oder Hernien-OP, von den Kliniken abgewiesen. Für die Betroffenen ergibt sich damit die Herausforderung, eine behandelnde Klinik zu finden. Im multidisziplinären EMAH-Zentrum arbeiten Kinderkardiologen, Kinderherzchirurgen und Anästhesiologen vom Herzzentrum Leipzig eng mit den Experten vom Helios Park-Klinikum Leipzig zusammen: „Wir ersparen den Patient:innen eine lange Suche nach einer behandelnden Klinik und ermöglichen ihnen eine Rundum-Behandlung verschiedener Erkrankungen an einem Ort. Damit schließen wir die die Lücke einer Unterversorgung für EMAH und weiteren Erkrankungen“, resümiert Dr. Marcel Vollroth, Leitender Oberarzt Kinderherzchirurgie und Chirurgischer Leiter des EMAH-Programms. Das Helios Park-Klinikum Leipzig bietet als Akutkrankenhaus ein breites Angebot an medizinischen Fachrichtungen mit hoher Spezialisierung. Zentrale Fachbereiche sind u.a. die Innere Medizin, Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, Onkologie, Orthopädie und Unfallchirurgie sowie Gefäß- und Altersmedizin.
Mehr erfahren zu: "Genetischer Auslöser für Adipositas schützt gleichzeitig das Herz" Genetischer Auslöser für Adipositas schützt gleichzeitig das Herz Es klingt paradox: Eine genetische Mutation, die zu starker Adipositas führt, reduziert gleichzeitig das Risiko von Herzkrankheiten und senkt Cholesterinwerte. Doch genau das konnten Forschende der Ulmer Universitätsmedizin nun zeigen.
Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet" Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin […]
Mehr erfahren zu: "NSTE-ACS: Neue Risikoeinstufung auf Basis Künstlicher Intelligenz" NSTE-ACS: Neue Risikoeinstufung auf Basis Künstlicher Intelligenz Mithilfe Künstlicher Intelligenz entwickelten Forscher den GRACE-Score zur Abschätzung des Risikos von Patienten mit akutem Koronarsyndrom ohne ST-Hebung (NSTE-ACS) weiter. Damit lässt sich die Behandlung offenbar gezielter steuern.