Helping Vets 2022: Zehn Jahre Unterstützung für den Tierschutz2. März 2022 Katzen im Tierheim Osnabrück Foto: © Nele Hindahl, Tierschutz Osnabrück und Umgebung e.V. von 1875 Die Tierschutzauszeichnung Helping Vets wird in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal von Heel Veterinär verliehen. Seit 2013 macht sich das Unternehmen für den Tierschutz stark und zeichnet dazu jedes Jahr drei Tierschutzvereine für ihr außerordentliches Engagement für das Wohl von Tieren aus. Neben der Auszeichnung erhält jeder Verein zudem ein Preisgeld von 2.000 Euro. Weil vor allem der ehrenamtliche Tierschutz Unterstützung gebrauchen kann, hat die Firma Heel Veterinär auch im letzten Jahr wieder auf den Versand von Weihnachtskarten verzichtet. Stattdessen griff sie dem Tierheim Osnabrück mit einer Spende unter die Arme, denn die Einrichtung benötigt dringend ein neues Katzenhaus. „Die Zahl der Tiere, die alljährlich von ihren Besitzern ausgesetzt oder im Tierheim abgegeben werden, nimmt stetig zu. Und auch die Anzahl an Tieren, die aufgrund von Misshandlungen oder nicht artgerechter Haltung beschlagnahmt werden, ist leider nicht rückläufig“, sagt Wolfgang Herkt, Vorsitzender des Tierschutz Osnabrück und Umgebung e.V. Der Verein, der bereits im Jahr 1875 gegründet wurde, unterhält neben zahlreichen anderen Tierschutzprojekten auch das Tierheim Osnabrück. Die Mitarbeiter dieser ehrenamtlichen Einrichtung haben alle Hände voll zu tun, denn das Tierheim nimmt jährlich mehr als 1.500 Fundtiere aus der Stadt Osnabrück, aus vielen Kommunen des Landkreises Osnabrück und der weiteren Umgebung auf. Ein neues Katzenhaus wird dringend benötigt Untergebracht sind die Tiere in Gebäuden aus den 1920er Jahren, die 1980 so gut es ging saniert wurden. „Trotz der alten Bausubstanz schaffen es Tierheimleiterin Martina Rüthers und ihr zehnköpfiges Team, eine sehr gute Hygiene und Sauberkeit zu gewährleisten“, sagt Herkt. Dennoch steht das Tierheim vor einer großen Herausforderung, denn insbesondere das Katzenhaus platze aus allen Nähten. Um dieses Problem zu lösen, konnte Wolfgang Herkt, der Kuratoriumsvorsitzende der Stiftung Tierschutz Osnabrück und Umgebung geeignete Grundstücke direkt gegenüber der bisherigen Gebäude von der Stadt Osnabrück zu einem günstigen Preis erwerben. „Im kommenden Frühjahr 2022 ist nun der Spatenstich für ein neues, energieeffizientes und großzügiges Katzenhaus geplant“, erzählt der leidenschaftliche Tierschützer. Doch die bisher von der gemeinnützigen Stiftung Tierschutz eingeworbenen Beträge reichen nicht aus, das neue Katzenhaus komplett zu finanzieren. Die gemeinnützigen Aufgaben des Vereins, etwa die Aufnahme, Versorgung und Vermittlung von Fundtieren und die damit erzielten Einnahmen, sind im Verhältnis zu den anfallenden Kosten des Vereins, z.B. für Löhne, Wasser oder Strom, zu gering, um den Haushalt des Vereins zum Betreiben des Tierheims Osnabrück bestreiten zu können. So sind Stiftung und Verein auch auf Spenden angewiesen, für die Spendenbescheinigungen nach Eingang der Spende sofort ausgestellt werden. „Damit wir im Frühjahr planmäßig mit dem Bau starten können, müssen wir noch erhebliche Spenden einwerben“, sagt Herkt. Jetzt für Helping Vets 2022 bewerben Um auch in diesem Jahr wieder einen Beitrag zur Unterstützung des Tierschutzes leisten zu können, ruft Heel Veterinär dazu auf, sich für Helping Vets 2022 zu bewerben. Bereits zum zehnten Mal wird das Unternehmen damit das große Engagement von Menschen, Vereinen und Organisationen würdigen, die sich auf verschiedenste Weise für das Wohl von Tieren einsetzen. Honoriert wird die Auszeichnung mit je 2.000 Euro. Wer also in einem gemeinnützigen Tierschutzprojekt in Deutschland tätig ist, das sich durch Nachhaltigkeit, Vorbildfunktion sowie soziales Engagement auszeichnet, sollte sich gleich jetzt mit einer aussagekräftigen Projektbeschreibung bewerben – entweder über www.vetepedia.de oder per Mail an vet[email protected]. Einsendeschluss ist der 31.05.2022. Unter allen Einsendungen wird eine Jury drei herausragende Tierschutzprojekte auswählen. Im Rahmen der Jubiläumsveranstaltung der Helping Vets werden die Preisträger dann der Öffentlichkeit vorgestellt und für ihren Einsatz ausgezeichnet.
Mehr erfahren zu: "Tiergesundheit: Aktuelle EU-Umfrage zeigt Handlungsbedarf bei Aufklärung und Dialog" Tiergesundheit: Aktuelle EU-Umfrage zeigt Handlungsbedarf bei Aufklärung und Dialog Eine europaweit durchgeführte Umfrage im Auftrag von AnimalhealthEurope zeigt das große Vertrauen der Bevölkerung in tierärztliche Versorgung und Prävention – macht aber auch Informationsdefizite sichtbar, so der Bundesverband für Tiergesundheit […]
Mehr erfahren zu: "Zwei große Schritte zum aufrechten Gang des Menschen" Zwei große Schritte zum aufrechten Gang des Menschen Eine neue internationale Studie konnte nun die Schritte entschlüsseln, die das menschliche Becken im Laufe von Millionen von Jahren so veränderten, dass zweibeiniges Gehen möglich wurde.
Mehr erfahren zu: "Warum das Zwerg-Seepferdchen eine Stupsnase hat" Warum das Zwerg-Seepferdchen eine Stupsnase hat Eine deutsch-chinesische Forschungsgruppe hat das Genom des Zwerg-Seepferdchens sequenziert. Sie konnten dabei unter anderem Genverluste identifizieren, welche für die verkürzte Nase verantwortlich sind.