Hepatitis B Foundation: Heidelberger Virologe erhält den Baruch S. Blumberg Preis21. November 2022 Preisträger Stephan Urban (Foto: © Universitätsklinikum Heidelberg) Prof. Stephan Urban vom Universitätsklinikum Heidelberg wird von der Hepatitis B Foundation mit dem Baruch S. Blumberg Preis 2023 ausgezeichnet. Der Virologe wird damit für die Entwicklung des ersten Hepatitis-D-Medikamentes ausgezeichnet, das Mitte 2020 von der Europäischen Kommission zugelassen wurde. „Die Hepatitis B- und D-Communities schulden Stephan Urban großen Dank“, betont Stiftungspräsidentin Chari A. Cohen. Mit seiner innovativen Forschung habe Urban dazu beigetragen, Schlüsselkomponenten der Hepatitis-B- und D-Virologie zu verstehen und damit die Entwicklung neuer Therapeutika auf den Weg zu bringen. Mit Bulevirtide hat Urban einen Aufnahmeblocker des Virus entwickelt, der erstmals Patienten mit Hepatitis D wirksam vor dem Voranschreiten der Lebererkrankung schützen kann. Eine zugelassene Behandlung gab es vor Bulevirtide nicht, wie die Hepatitis B Foundation betont. Nach dem Studium der Biochemie, das Urban 1991 an der Universität Tübingen mit dem Diplom abschloss, folgte die Promotion am Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried bei München. 1996 konnte Urban am Zentrum für Molekulare Biologie der Universität Heidelberg bei Prof. Heinz Schaller seine Forschungen fortsetzen und erhielt eine unabhängige Nachwuchsgruppe in der Abteilung Molekulare Virologie am Universitätsklinikum Heidelberg bei Prof. Ralf Bartenschlager. Nachdem der Virologe vor fast 30 Jahren entdeckte, wie das Hepatitis-B-Virus in die Leberzelle gelangt, begann die Erfolgsgeschichte von Hepcludex. Beharrlich konnte Urban gemeinsam mit seinem Heidelberger Team den hochpotenten Wirkstoff Bulevirtide entwickeln – mit Unterstützung des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF), in dem Urban seit 2014 eine Professur für „Translationale Virologie“ am Universitätsklinikum Heidelberg innehat. Diese langfristige Entwicklung von einer Idee bis hin zum Medikament wird nun mit dem Blumberg-Preis gewürdigt. Der Baruch S. Blumberg Preis ist die höchste Auszeichnung, die die Hepatitis B Foundation vergibt. Der Preis wird am 10. März 2023 anlässlich der Hepatitis B Foundation Gala in Warrington (USA) an Urban verliehen.
Mehr erfahren zu: "Durch Alkohol verursachte Leberschäden: Sport und gute Ernährung vermitteln offenbar geringeres Mortalitätsrisiko" Durch Alkohol verursachte Leberschäden: Sport und gute Ernährung vermitteln offenbar geringeres Mortalitätsrisiko In einer neuen Studie haben Wissenschaftler untersucht, wie körperliche Aktivität und die Qualität der Ernährung mit unterschiedlichen Leveln und Mustern des Alkoholkonsums interagieren – mit dem Ergebnis, dass gesundes Essen […]
Mehr erfahren zu: "Exzessiver Alkoholkonsum: Gestörtes Protein-Recycling trägt zu MASLD bei" Exzessiver Alkoholkonsum: Gestörtes Protein-Recycling trägt zu MASLD bei US-Forschende haben herausgefunden, dass der Schlüssel für den Zusammenhang zwischen Alkoholmissbrauch und einer Stoffwechseldysfunktion-assoziierten steatotischen Lebererkrankung (MASLD) in einem Enzym liegt, das am Recycling unerwünschter Proteine beteiligt ist.
Mehr erfahren zu: "Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen" Weiterlesen nach Anmeldung Neue Studie: weitaus weniger Mikroorganismen in Tumoren als bisher angenommen Ein Forschungsteam der Johns Hopkins University (USA) hat herausgefunden, dass sequenzierte Tumorproben deutlich weniger mikrobielles Erbgut aufweisen, das tatsächlich mit einer bestimmten Krebsart assoziiert ist, als bisher angenommen. Bisherige Ergebnisse […]