Herz- und Diabeteszentrum NRW: Außerplanmäßige Professorin ernannt22. Mai 2025 Prof. Ingvild Birschmann. Bildquelle: Herz- und Diabeteszentrum NRW, Bad Oeynhausen Die Ruhr-Universität Bochum hat PD Ingvild Birschmann, Oberärztin im Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin im Herz- und Diabeteszentrum NRW (HDZ NRW), Bad Oeynhausen, zur außerplanmäßigen Professorin ernannt. Birschmann hat 2016 die Lehrbefugnis für das Fach Klinische Chemie erhalten. Ihre berufliche Laufbahn führte sie nach dem Studium der Humanmedizin und Chemie an der Ruhr-Universität Bochum über das Universitätsklinikum in Würzburg, die Medizinische Hochschule in Hannover und wieder zurück zur Ruhr-Universität Bochum – konkret an das HDZ NRW in Bad Oeynhausen. Hier ist sie seit 2012 als Oberärztin als Leiterin der Hämostaseologie des HDZ und den Schwerpunkten Gerinnungsstörungen, Blutungsneigungen und thromboembolische Ereignisse im Institut für Laboratoriums- und Transfusionsmedizin unter der Leitung von Prof. Cornelius Knabbe ärztlich und wissenschaftlich tätig. Unter anderem beschäftigt sich Prof. Birschmann mit Fragestellungen zu Medikamenten zur Blutverdünnung und den biochemischen Vorgängen in Blutplättchen. Die „außerplanmäßiger Professur“ wird von der Ruhr-Universität Bochum an Wissenschaftler verliehen, die promoviert sind, aufgrund der Habilitation die Lehrbefugnis besitzen und zudem in Forschung und Lehre hervorragende Leistungen erbracht haben.
Mehr erfahren zu: "Vitamin-D-Spiegel während COVID-19-Pandemie gesunken" Vitamin-D-Spiegel während COVID-19-Pandemie gesunken Routinedaten aus Laboren offenbaren einen messbaren Rückgang der Vitamin-D-Spiegel während der COVID-19 Pandemie, vor allem bei älteren Frauen und bei Stadtbewohnern. Das hat eine Studie der Ludwig-Maximilian-Universität (LMU) München ergeben.
Mehr erfahren zu: "Genetische Grundlagen der Gehirnalterung identifiziert" Genetische Grundlagen der Gehirnalterung identifiziert Forschende der Humboldt-Universität zu Berlin untersuchten die genetischen Grundlagen der Gehirnalterung. Daten von über 56.000 Teilnehmenden zeigen, welche Gene und beeinflussbaren Faktoren das Tempo der Gehirnalterung bestimmen. Die Ergebnisse liefern […]
Mehr erfahren zu: "Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket" Klinikfinanzierung: Höhere Ausgaben auch mit Entlastungspaket Um Beitragserhöhungen zu vermeiden, soll eine Kostenbremse für die Zahlungen an die Krankenhäuser kommen. Die Kliniken können laut Bundesgesundheitsministerium aber trotz des Entlastungspakets für die Krankenkassen mit Mehreinnahmen in 2026 […]