Hessen: Aktuelle Zahlen zu Mammografie-Screening und Brustkrebs

Foto: © nata/stock.adobe.com

Mehr als 900.000 Frauen in Hessen haben Anspruch auf ein Mammografie-Screening in Hessen. Einige aktuelle Zahlen und Fakten zum Thema.

Hessenweit hatten im vergangenen Jahr insgesamt 914.050 Frauen im Alter von 50 bis 69 Jahren einen Anspruch auf Früherkennungsuntersuchungen im Rahmen des Mammografie-Screenings. Da alle zwei Jahre zu den Untersuchungen eingeladen wird, erhielten nach Angaben von Karin Bock, Programmverantwortliche Ärztin und Referenzzentrumsleiterin Mammographie SüdWest, insgesamt 429.699 Frauen solche Einladungen im vergangenen Jahr. 233.464 der Frauen nahmen tatsächlich an dem Screening teil, das entspricht einer Rate von 54 Prozent.

54 Prozent nahmen Angebot wahr

In Hessen hatte Brustkrebs im Jahr 2023 mit 33 Prozent den mit Abstand höchsten Anteil aller Krebsfälle bei Frauen. 5799 Patientinnen waren betroffen. Unter den Krebs-Sterbefällen bei Frauen in Hessen war Brustkrebs in 17,6 Prozent der Fälle die zweithäufigste Ursache nach Lungenkrebs mit einem Anteil von 17,9 Prozent.

Bundesweit ist Brustkrebs laut Robert Koch-Institut mit etwa 75.000 Neuerkrankungen jährlich die häufigste Krebserkrankung bei Frauen. Etwa eine von acht Frauen erkrankt im Laufe ihres Lebens. Etwa 18.500 Frauen jährlich sterben daran – ohne das Screening-Programm wären es Schätzungen zufolge mehrere Tausend mehr.