Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Risiko einer Chronischen Nierenkrankheit

© Goran – stock.adobe.com (Symbolbild)

Hochverarbeitete Lebensmittel sind in den letzten Jahrzehnten leicht verfügbar geworden. Ihr Konsum hängt wahrscheinlich mit mehreren gesundheitsschädlichen Folgen zusammen.

US-amerikanische Wissenschaftler beschäftigten sich nun mit der Frage, ob der Konsum hochverarbeiteter Lebensmittel Auswirkungen auf das Risiko einer Chronischen Nierenkrankheit (CKD) hat. Die Forscher untersuchten 14.679 Erwachsene mittleren Alters ohne CKD bei Studienbeginn im Rahmen der Studie Atherosclerosis Risk in Communities (ARIC).

Sie berechneten den Verzehr von hochverarbeiteten Lebensmitteln anhand von Ernährungsdaten, die mittels eines Fragebogens zur Häufigkeit der Nahrungsaufnahme beim 1. und 3. Besuch erhoben wurden. Als Outcome definierten sie eine inzidente CKD (eGFR <60 ml/min/1,73 m²), begleitet von einer ≥25%igen eGFR-Abnahme, CKD-bedingten Krankenhausaufenthalt oder Tod, oder ­Nierenversagen mit Nierenersatztherapie. Die Nachbeobachtungszeit betrug 24 Jahre.

Im Untersuchungszeitraum traten 4859 CKD-Fälle auf. Die Inzidenzrate für das höchste Quartil für den Konsum hochverarbeiteter Lebensmittel betrug 16,5 (95%-KI 15,6–17,4) pro 1000 Personenjahre und 14,7 (95%-KI 13,9–15,5) pro 1000 Personenjahre für das niedrigste Quartil. Nach Bereinigung um eine Reihe von Störfaktoren, darunter Lebensstilfaktoren und Gesundheitsverhalten, hatten die Teilnehmer im höchsten Quartil ein um 24% höheres Risiko für die Entwicklung von CKD im Vergleich zu den Teilnehmern im niedrigsten Quartil (HR 1,24; 95%-KI 1,15–1,35).

Die Experten stellten einen annähernd linearen Zusammenhang zwischen dem Verzehr von hochverarbeiteten Lebensmitteln und dem CKD-Risiko fest. Wurde 1 Portion hochverarbeiteter Lebensmittel durch minimal verarbeitete Lebensmittel ersetzt, wurde ein um 6% geringeres CKD-Risiko beobachtet (HR 0,94; 95%-KI 0,93–0,96; p<0,001).

Fazit
Ein höherer Verzehr hochverarbeiteter Lebensmittel ist mit einem höheren CKD-Risiko in der Allgemeinbevölkerung verbunden. (jh)

Autoren: Du S et al.
Korrespondenz: Casey Rebholz; [email protected]
Studie: Association Between Ultra­processed Food Consumption and Risk of Incident CKD: A Prospective Cohort Study
Quelle: Am J Kidney Dis 2022;80(5):589–598.e1.
Web: https://doi.org/10.1053/j.ajkd.2022.03.016