Hörsturz: Therapie am besten in den ersten sieben Tagen

Foto: Zerbor/stock.adobe.com

Ein britisches Team hat Faktoren ermittelt, die eine vollständige Erholung des Gehörs nach einem akuten idiopathischen sensorineuralen Hörverlust (iSSNHL) vorhersagen. Als stärkster Prädiktor erwies sich die Behandlung mit Steroiden innerhalb von sieben Tagen.

Die Forscher des University College of London Hospitals (UCLH) arbeiteten mit 240 Assistenzärzten zusammen, um die bisher größte Studie an Erwachsenen durchzuführen, die in 76 Krankenhäusern in England und Wales mit einem idiopathischen Hörsturz behandelt wurden.

 Das Team fand heraus, dass Patienten, die innerhalb von sieben Tagen mit Steroiden behandelt wurden, eine fünfmal höhere Wahrscheinlichkeit hatten, ihr Hörvermögen vollständig wiederzuerlangen verglichen mit Patienten, die keine Steroide erhielten. Dieses Ergebnis blieb bestehen, selbst wenn alle anderen patientenbezogenen und den Hörverlusts selbst betreffende Faktoren berücksichtigt wurden.

Die Forschenden stellten außerdem fest, dass nur etwa 60 Prozent dieser Patienten innerhalb dieses kritischen Zeitfensters behandelt wurden. Aus diesem Grund haben sie ein Online-Tool entwickelt, mit dem sich die Chancen auf eine vollständige Wiederherstellung des Hörvermögens bei Erwachsenen mit plötzlichem Hörverlust vorhersagen lassen.

Wiederherstellung des Gehörs: Online-Tool zur Prognose

Das Tool – der SeaSHel-Wiederherstellungsrechner – steht kostenlos online zur Verfügung. Der Rechner schätzt die Chance auf eine vollständige Wiederherstellung des Hörvermögens anhand von fünf wichtigen Patienten- und Krankheitsfaktoren ein: Alter, Vorhandensein oder Nichtvorhandensein einer Herzerkrankung, Vorhandensein oder Nichtvorhandensein von Schwindel, Schweregrad des Hörverlusts und ob bereits eine Steroidbehandlung stattgefunden hat.

Der UCLH-Hals-Nasen-Ohren-Chirurg Nish Mehta leitete die Untersuchung. Er betonte: „Wenn es darum geht, das Gehör nach einem Hörsturz wiederherzustellen, ist Zeit das A und O.“ Es sei wichtig, dass Patienten dringend einen Arzt aufsuchen. Ebenso wichtig sei es, dass medizinischen Teams, die diese Patienten zuerst behandeln, entweder eine fachärztliche Untersuchung veranlassen oder eine Steroidbehandlung in Erwägung ziehen, wenn bis zur Untersuchung durch einen Facharzt zu viel Zeit vergeht.

Gut informiert individuelle Therapieentscheidungen treffen

Das Instrument könne Fachärzten und ihren Patienten helfen, fundierte Entscheidungen über Behandlung und Nachsorgepläne zu treffen, so die Einschätzung der Studienautoren. Mehta erklärte weiter: „Bei Beratungen zwischen Fachärzten und Patienten kann unser kostenloser Online-Rechner nun genaue Vorhersagen über die Chancen auf eine vollständige Wiederherstellung des Hörvermögens machen. Diese Informationen können dazu dienen, die gemeinsame Entscheidungsfindung zwischen Fachärzten und ihren Patienten in Bezug auf die Behandlung und die Nachsorgepläne zu unterstützen.“

Für diese prognostische Studie und das Modell wurden Kohortendaten aus der Studie „Sudden Onset Sensorineural Hearing Loss“ (SeaSHeL) verwendet, die 812 Patienten (Alter ≥16 Jahre) inkludierte, bei denen zwischen Dezember 2019 und Mai 2022 in 76 HNO-Abteilungen des National Health Service im Vereinigten Königreich ein iSSNHL diagnostiziert wurde.

Neun Variablen, die zuvor als unabhängige prognostische Faktoren für die vollständige Genesung von Patienten mit iSSNHL berichtet worden waren, wurden zur Berücksichtigung im Modell ausgewählt. Das endgültige Modell wurde intern mittels Bootstrapping mit 500 Wiederholungen validiert, anschließend wurden die Koeffizienten an den Grad des Optimismus im Modell angepasst. Der Modellabschnitt wurde nach der Anpassung der Modellkoeffizienten neu bewertet.

Vollständige Erholung des Gehörs bei knapp der Hälfte

Die Auswirkungen der einzelnen Prädiktoren wurden durch Schätzung der Odds Ratios mit den entsprechenden 95%-KI bewertet. Die Leistung des Modells wurde nach interner Validierung erneut bewertet und durch Diskriminierung, Kalibrierung und klinischen Nutzen ausgedrückt. Die Datenanalysen wurden von März 2022 bis April 2024 durchgeführt.

Die Prognosestudie schloss 498 Patienten (mittleres Alter, 58,7±16,0 Jahre; 46,9% Frauen), die die Kriterien für die Aufnahme in das Modell erfüllten. Als Interventionen galt die Routinebehandlung nach den Standards des National Health Service in Großbritannien, inklusive oraler Steroide oder intratympanischer Steroidinjektion.

Bei 210 von ihnen (46%) wurde eine vollständige Wiederherstellung des Hörvermögens festgestellt. Letzter definierten die Studienautoren als Rückkehr zu einem Hörvermögen von weniger als 10 dB des Patienten vor dem iSSNHL bei allen Frequenzen auf dem betroffenen Ohr 6 bis 16 Wochen nach Symptombeginn.

Fünf unabhängige Prädiktoren für Wiederherstellung des Gehörs identifiziert

Fünf Variablen erwiesen sich als unabhängige Prädiktoren für eine vollständige Erholung des Gehörs: Steroidbehandlung innerhalb von 7 Tagen nach Symptombeginn (OR, 5,23 vs. keine Behandlung), geringerer Schweregrad des Hörverlusts bei der Vorstellung (OR, 0,19 bei leichtem Verlust), Fehlen von Schwindel (OR, 0,56 vs. kein Schwindel), jüngeres Alter der Patienten (OR, 0,64 pro Jahr) und eine Vorgeschichte von Herz-Kreislauf-Erkrankungen (OR, 1,84 vs. keine Herz-Kreislauf-Erkrankungen).

Das Modell zeigte nach interner Validierung eine gute Leistung mit einem c-Index von 0,77 (95% Konfidenzintervall [KI], 0,7-0,81). Die Vorhersagen für die vollständige Genesung stimmten gut mit den beobachteten vollständigen Genesungsraten überein, und es zeigte sich ein größerer klinischer Nutzen als bei Strategien, die alles oder nichts behandeln. (ja)