Hyperbare Sauerstofftherapie bei plötzlichem sensorineuralen Hörverlust

Hyperbare Sauerstofftherapie. Foto: © Светлана Наклейщиков – Fotolia.com

Welchen Nutzen hat eine hyperbare Sauerstofftherapie zusätzlich zur Standardtherapie bei plötzlichem sensorineuralem Hörverslust? Eine aktuelle Metaanalyse ging der Frage nach.

Der plötzliche sensorineurale Hörverlust (SSNHL) ist Ursache beträchtlicher Krankheitslast sowohl individiueller als sozioökonomischer Art. Der Vorteil einer hyperbaren Sauerstofftherapie zusätzlich zur medizinischen Standardtherapie für idiopathischen SSNHL ist bislang ungeklärt, weshalb koreanische Forscher des National Maritime Medical Center ein systematisches Review sowie eine Meta-Analyse zum Vergleich dieser beiden Therapienansätze durchführten.

Die Autoren bedienten sich der in PubMed, Embase sowie der Cochrane Database bis Februar 2018 auffindbaren Daten aus randomisierten klinischen Studien und nicht randomisierten Untersuchungen. Das Primärziel war durch vollständige Wiederherstellung des Hörvermögens definiert, das Sekundärziel durch jedwede Verbesserung des Hörvermögens.

Es konnten 3 randomisierte klinische Studien und 16 nicht randomisierte Untersuchungen identifiziert werden, in deren Rahmen die Behandlungsergebnisse nach hyperbarer Sauerstofftherapie plus Standardtherapie mit denen nach alleiniger medizinischer Standardtherapie verglichen wurden (2401 Patienten mit SSNHL, Durchschnittsalter 45,4 Jahre, 55,3 % Frauen).

Das aggregierte Chancenverhältnis für eine vollständige Wiederherstellung des Hörvermögens sowie für jedwede Verbesserung des Hörvermögens war in der Gruppe mit hyperbarer Sauerstofftherapie signifikant höher als in der Gruppe der alleinigen medizinischen Standardtherapie (vollständige Wiederherstellung des Hörvermögens: Chancenverhältnis 1,61, 95 % Konfidenzintervall, 1,05-2,44; jedwede Verbesserung des Hörvermögens: Chancenverhältnis 1,43, 95 % Konfidenzintervall, 1,20-1,67).

Der Nutzen der hyperbaren Sauerstofftherapie erwies sich am größten bei Patientengruppen mit profundem Hörverlust zu Baseline sowie bei Anwendung der hyperbaren Sauerstofftherapie als Salvagetherapie und bei einer Dauer der Oxygenierung von mindestens 1200 Minuten. (am)