Idar-Oberstein: Kommissarischer Leiter der Klinik für Urologie zum Chefarzt ernannt4. April 2024 Achim Schütz, Khaldoun Odat Allh, Ulrich Frey (v.l.). Foto: SHG/Moritz Forster Der Aufsichtsrat des Klinikums Idar-Oberstein hat den bisherigen Kommissarischen Leiter der Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie, Khaldoun Odat Allh, in seiner jüngsten Sitzung mit Wirkung vom 01.03.2024 zum Chefarzt berufen. Die Vertreter der Klinikleitung begrüßten Odat Allh jetzt offiziell in der Runde der Chefärzte und hießen ihn herzlich willkommen. „Wir danken Herrn Odat Allh herzlich für die Übernahme der Interimsleitung der urologischen Klinik und gratulieren ihm zu seiner Berufung in die Chefarztfunktion“, freut sich der Stellvertretende Verwaltungsdirektor Achim Schütz. „Mit Herrn Odat Allh konnten wir einen integren, loyalen und kompetenten Kollegen für die Klinik gewinnen und ich freue mich auf die weitere Zusammenarbeit mit ihm“ bemerkt der Ärztliche Direktor Dr. med. Ulrich Frey. „Ich freue mich sehr auf meine neue Herausforderung als Chefarzt der Urologischen Klinik im Klinikum Idar-Oberstein. Es ist mir eine große Ehre, diese Position zu übernehmen und die Abteilung zu leiten.“ sagt Odat Allh und führt weiter aus: „In den letzten 24 Jahren habe ich umfangreiche Erfahrungen in der Urologie gesammelt aufgrund derer ich das gesamte urologische Spektrum einschließlich der großen Operationen abdecken kann. Ich bin stolz auf mein ärztliches Team, die Schwestern, Pfleger, und das Team der urologischen Ambulanz sowie das herausragende OP-Team im Klinikum Idar-Oberstein. Ganz besonders freue ich mich auf die weiterhin gute interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Chefärztinnen und Chefärzten der Klinik sowie auf eine gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten in und außerhalb der Region.“ Odat Allh (49) ist in Syrien geboren und hat dort an der Universität in Damaskus sein Medizinstudium absolviert. 2004 wurde er an der Universität Damaskus als Facharzt für Urologie anerkannt und arbeitete dort zunächst als Oberarzt im Zentrum für Nierentransplantation, von 2006 bis 2010 als Leitender Oberarzt für Urologie mit Schwerpunkt Kinderurologie und Onkologie. Im Oktober 2010 kam er nach Deutschland und absolvierte bis Oktober 2012 eine Weiterbildung mit Schwerpunkt Uro-Onkologie an der Universität Heidelberg. Von Ende 2012 bis Anfang 2014 war er zunächst noch in der Weiterbildung, dann auch als Facharzt an der Universität Kiel tätig. Im Juni 2013 erhielt Odat Allh die Deutsche Approbation und im Dezember 2013 die deutsche Anerkennung als Facharzt für Urologie. Er war in den Jahren 2014 bis Mitte 2021 als Oberarzt in Bad Wildungen beschäftigt und wechselte zum 1. Juli 2021 als Oberarzt an die urologische Klinik nach Idar-Oberstein. Ein Jahr später am 1. Juli 2022 wurde er zum Leitenden Oberarzt der Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie bestellt und übernahm nach dem Ausscheiden des bisherigen Chefarztes im Oktober 2023 die kommissarische Leitung der Urologie. Odat Allh ist verheiratet, hat vier Kinder und ist seit 2016 deutscher Staatsangehöriger. Für die Zukunft hat sich der neue Chefarzt die optimale urologische Patientenversorgung in der Region als eines seiner größten Ziele gesetzt. Die urologische Klinik verfügt nach eigenen Angaben über alle modernen Diagnosen- und Behandlungsmethoden (beispielsweise Laser zur Behandlung der Prostata sowie von Nieren-, Blasen- und Harnleitersteinen, Wasserdampftherapie zur minimal-invasiven Behandlung der Prostata, Laparoskopie, Penis-Prothesen, Bänder-Operationen als Behandlung für Harninkontinenz bei Frauen und Männern). Die Klinik für Urologie, Kinderurologie und urologische Onkologie werde darüber hinaus als zweite Abteilung des Klinikums die kürzlich neu etablierte OP-Robotik zum Wohl ihrer Patientinnen und Patienten einsetzen, heißt es seitens des Betreibers, der Saarland-Heilstätten GmbH. (Saarland-Heilstätten GmbH / ms)
Mehr erfahren zu: "Hohe Auszeichnung für Leipziger Spitzen-Urologen" Hohe Auszeichnung für Leipziger Spitzen-Urologen Prof. Jens-Uwe Stolzenburg, Direktor der Klinik und Poliklinik für Urologie am Universitätsklinikum Leipzig (UKL), ist mit dem Felix-Martin-Oberländer-Preis ausgezeichnet worden.
Mehr erfahren zu: "ERS 2025: Folgen frühen Tabakkonsums beschleunigen biologische Alterung bei den Nachkommen" ERS 2025: Folgen frühen Tabakkonsums beschleunigen biologische Alterung bei den Nachkommen Menschen, deren Väter während ihrer eigenen Pubertät geraucht haben, altern offenbar schneller als eigentlich zu erwarten wäre. Das geht aus einer Studie hervor, deren Autoren daher stärkere Maßnahmen fordern, um […]
Mehr erfahren zu: "Bundeskabinett beschließt Anpassung der Krankenhausreform" Bundeskabinett beschließt Anpassung der Krankenhausreform Die grundsätzlichen Ziele der Krankenhausreform bleiben laut BMG gewahrt. Dennoch sollen für Kliniken erweiterte Ausnahmen und Kooperationsmöglichkeiten geschaffen werden, die den Ländern mehr Flexibilität bei der Krankenhausplanung ermöglichten.