Ingo Morell als Präsident der Deutschen Krankenhausgesellschaft wiedergewählt30. November 2023 Ingo Morell. Foto: kkvd/Jens Jeske Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) setzt auf Kontinuität: Ingo Morell (65) ist am 28.11.2023 von der DKG-Mitgliederversammlung erneut zum Präsidenten gewählt worden. Morell tritt damit seine zweite Amtszeit an. Als Vizepräsidentin und Vizepräsident wurden Dr. Gundula Werner (60) und Thomas Lemke (54) ebenfalls wiedergewählt. Die Amtsperiode der neu gewählten Verbandsspitze beginnt am 1. Januar 2024 und dauert drei Jahre. Der 65-jährige Diplom-Kaufmann Morell ist seit 2021 Geschäftsführer der Maria-Theresia-Bonzel-Stiftung Olpe und Teil der Geschäftsleitung der Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe. Morell ist zudem Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen. Lemke ist Vorstandsvorsitzender der Sana Kliniken AG, Werner Vorsitzende der Landeskrankenhausgesellschaft Thüringen und Geschäftsführerin der Klinikum Altenburger Land GmbH. Die einstimmige Wiederwahl aller drei Personen zeige die Geschlossenheit des Verbandes und verdeutliche, dass die Mitlieder der DKG den Kurs ihres Verbandes in politisch und wirtschaftlich herausfordernden Zeiten nachhaltig und umfassend unterstützen, kommentiert die DKG in der zugehörigen Pressemitteilung. (DKG/ms)
Mehr erfahren zu: "Vorstoß: Billigere „Basistarife“ für Kassenpatienten?" Vorstoß: Billigere „Basistarife“ für Kassenpatienten? Schon heute haben Gesetzlich Versicherte private Zusatzversicherungen, etwa für Zahnersatz. Wäre eine Wahl zwischen bestimmten Tarifen generell ein Ausweg, um immer höhere Beiträge zu vermeiden?
Mehr erfahren zu: "Prostatakrebs: Erhöhtes Risiko für sekundäre Urothelkarzinome" Weiterlesen nach Anmeldung Prostatakrebs: Erhöhtes Risiko für sekundäre Urothelkarzinome Um das Überleben von Patienten mit Prostatakrebs und malignen Zweittumoren vorhersagen zu können, haben chinesische Wissenschaftlicher ein prognostisches Nomogramm entwickelt. Die Ergebnisse einer genetischen Analyse liefern außerdem Hinweise auf einen […]
Mehr erfahren zu: "Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt" Sachsen-Anhalt: Hilfe bei Suche nach Facharzttermin stärker gefragt Immer mehr Menschen suchen per Terminservice einen zeitnahen Facharzttermin. Doch das Angebot an freien Terminen schrumpft in Sachsen-Anhalt. Wie genau die Zahlen aussehen und welche Ärzte besonders gefragt sind.