Innovation für besseres Hören: Roboterunterstützte Cochlea-Implantation

Foto: Aliaksandr Marko/stock.adobe.com

Die roboterunterstützte Cochlea-Implantation (CI) markiert einen bedeutenden Fortschritt in der minimal-invasiven CI-Chirurgie. Auf dem kommenden HNO-Kongress werden neue Forschungsergebnisse präsentiert.

Dieses innovative Verfahren verspricht eine präzisere und minimal-invasivere Durchführung des Eingriffs, was potenziell zu besseren Ergebnissen für die Patientinnen und Patienten führen kann. Die auf dem bevorstehenden HNO-Kongress präsentierten Forschungsergebnisse unterstreichen das immense Potenzial der roboterunterstützten Cochlea-Implantation.

„Die roboterunterstützte Cochlea-Implantation stellt einen bedeutenden Fortschritt in der Hochpräzisionschirurgie des Innenohres und damit auch in der Behandlung von Hörverlust dar“, erklärt Prof. Thomas Klenzner, Leitender Oberarzt und stellvertretender Direktor der Hals-, Nasen-, Ohren-Klinik Düsseldorf sowie Leiter des Hörzentrums. „Diese verbesserte Präzision ermöglicht es uns, die Elektroden des Cochlea-Implantats noch genauer und individualisiert für den Patienten zu platzieren, eine geringere Traumatisierung zu erreichen und in der Zukunft potenziell bessere Hörergebnissen für unsere Patienten zu erzielen.“

Internationale Experten werden auf dem Kongress die neuesten Fortschritte, klinischen Studien und potenziellen Vorteile dieser zukunftsweisenden Methode diskutieren. Die robotergestützte Chirurgie ermöglicht es HNO-Ärzten, den Eingriff mit höchster Genauigkeit durchzuführen.

Die roboterunterstützte Cochlea-Implantation stellt somit einen vielversprechenden Schritt in der Weiterentwicklung der Hörversorgung dar. Zukünftige Studien sollen die ersten positiven Ergebnisse bestätigen und weitere Erkenntnisse für die kontinuierliche Verbesserung dieser zukunftsweisenden Technologie liefern.

Das Thema auf dem HNO 2025:

  • Samstag, 31. Mai: 11:15 – 12:45 Uhr „Chirurgische Assistenzsysteme“
    unter anderem: Roboter gestützte Cochlear Implantation (Salcher/Hannover), HEARO-System (Klenzner/Düsseldorf), Auswertung eines standardisierten Screenings zur Anwendung robotischer Assistenz in einem Cochlea-Implantat-Programm (Prinzen/Düsseldorf)
  • Samstag, 31. Mai: 8:00 – 8:55 Uhr: „Chirurgische Assistenzsysteme & Versorgungsforschung – Visual Abstract Session“
    unter anderem: Technikaffinität, Verständnis und Erwartungen gegenüber vollmotorisch unterstützter Cochlea-Implantation (Weise/Düsseldorf), Erste Erfahrungen mit dem DaVinci-SP-Robotersystem für die transorale Robotergestützte Chirurgie in Greifswald (Busch/Greifswald)