Innovative Netzhautforschung: Magdalena Renner mit “Bert M. Glaser, MD Award” ausgezeichnet

Magdalena Renner. Foto: © Instuitute of Molecular and Clinical Ophthalmology Basel

Magdalena Renner – Leiterin der Human Organoid Platform am Institute of Molecular and Clinical Ophthalmology in Basel (IOB) – wurde für die Entwicklung einer Methode zur Erzeugung retinaler Organoide aus pluripotenten Stammzellen von der Association for Research in Vision and Ophthalmology (ARVO) mit dem “Bert M. Glaser, MD Award” ausgezeichnet.

Gemeinsam mit ihrem Team optimiert Renner die Kultur retinaler Organoide als Modell für die menschliche Netzhaut und für Netzhauterkrankungen. Sie ist besonders daran interessiert, die Massenproduktion von retinalen Organoiden und anderen Zelltypen des menschlichen Auges zu ermöglichen, um das Screening von High-Content-Verbindungen und das Testen neuartiger Gentherapie-Tools zu erleichtern.

Renner erhielt außerdem den “Swiss OphthAWARD Best Experimental Work” (2021) sowie den “PRO RETINA Award” von RETINA Suisse und PRO RETINA Deutschland (2021). Zudem gewann sie den 1. Platz des “VSY Biotechnology Ophthalmology Star Award” (2021).

Empfänger des “Bert M. Glaser, MD Award” müssen nachweisen, dass ihre Arbeit zur Entwicklung eines neuen Medikamentes oder einer neuen Technik geführt hat, das respektive die die Behandlung einer Netzhauterkrankung revolutionieren wird. Renner und ihr Team haben eine Methode entwickelt, um aus menschlichen pluripotenten Stammzellen Tausende künstlicher menschlicher Retinae (retinale Organoide) zu erzeugen.

„Wir haben retinale Organoide mit postmortaler menschlicher Retina verglichen und ihre Zelltypenvielfalt, Morphologie, Lichtreaktionen und Genexpression analysiert“, erklärt Renner. ” Vor allem haben wir analysiert, welche Zelltypen bekannte Krankheitsgene sowohl in der menschlichen Netzhaut als auch in retinalen Organoiden exprimieren, was retinale Organoide als vielversprechendes neues Modell zur Untersuchung von Netzhauterkrankungen validiert.”

Die mit 10.000 US-Dollar dotierte Auszeichnung wird von der Familie Glaser über die ARVO Foundation finanziert und erinnert an Bert M. Glaser, MD, einen Netzhautforscher, Chirurgen, Innovator und Lehrer, der im Jahr 2017 nach kurzer Krankheit gestorben ist.