Internationale Auszeichnung für Professor Holger Volk

Prof. Holger Volk Foto: © TiHo

Die World Small Animal Veterinary Association zeichnet den Leiter der Klinik für Kleintiere der TiHo mit dem Global Scientific Achievement Award aus, wie einer Mitteilung der TiHo zu entnehmen ist.

Prof. Holger Volk, PhD, Leiter der Klinik für Kleintiere der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover (TiHo) wird von der World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) mit dem Global Scientific Achievement Award 2025 geehrt. Mit dem Preis würdigt der Weltverband für Kleintiermedizin Tierärztinnen und Tierärzte, die mit ihrer Arbeit herausragende Beiträge für die Kleintiermedizin leisten und damit den tierärztlichen Berufsstand weltweit prägen.

Volk erhält die Ehrung für seine herausragenden Beiträge zur Veterinärneurologie und seine weltweite Führungsrolle bei der Förderung der Gesundheit von Haustieren. Die WSAVA schreibt: „Prof. Volk ist international bekannt für seine Pionierarbeit in der Epilepsieforschung und der Neurologie. Seine bahnbrechenden Studien zur Behandlung von Epilepsie bei Hunden, einschließlich der Entwicklung von Konsensus-Behandlungsrichtlinien und innovativen Diagnoseansätzen, haben das Verständnis und die Behandlung dieser komplexen Erkrankung weltweit verändert. Über die Epilepsie hinaus hat seine Forschung das Wissen über medizinische Spürhunde, neuropathische Schmerzen, Neuropharmakologie und translationale Medizin erweitert und damit eine Brücke zwischen der Veterinär- und der Humanneurologie geschlagen.“

„Ich fühle mich zutiefst geehrt, den Internationalen Preis für wissenschaftliche Leistungen 2025 der WSAVA zu erhalten“, sagt Volk. „Diese Auszeichnung spiegelt das Engagement und die Leidenschaft meines Teams und meiner Mitarbeitenden wider, mit der sie fortwährend daran arbeiten die Gesundheit von Mensch und Tier zu verbessern. Ich bin meinen Mentoren, Kollegen und Studierenden, meiner Familie, die mein Anker und meine Inspiration sind, und der TiHo zutiefst dankbar. Ohne sie wäre dies nicht möglich.“

WSAVA-Präsident Dr. Jim Berry kommentierte die Auszeichnung wie folgt: „Prof. Volks Beiträge zur Veterinärneurologie und seine wissenschaftlichen Leistungen sind geradezu bahnbrechend. Seine Forschung hat das Leben unzähliger Tiere auf der ganzen Welt verbessert und eine neue Generation von Wissenschaftlern inspiriert. Es ist uns eine Ehre, ihm den WSAVA International Award for Scientific Achievement zu verleihen.“

Professor Holger Volk, PhD

Holger Volk ist Professor für Kleintierkrankheiten und Leiter der Klinik für Kleintiere der TiHo, Gastprofessor für Veterinärneurologie und Neurochirurgie am Royal Veterinary College, Affiliate Professor für Veterinärneurologie an der Universität Kopenhagen und Fellow of the Royal College of Veterinary Surgeons.

Er studierte an der TiHo und der École Nationale Vétérinaire de Lyon in Frankreich Tiermedizin. Im Anschluss schrieb er sich für das PhD-Studium der TiHo ein und promovierte am Institut für Pharmakologie, Toxikologie und Pharmazie zu den Mechanismen von Pharmakoresistenzen bei Epilepsie in der Arbeitsgruppe von Prof. Wolfgang Löscher. Mit dem international anerkannten Abschluss wechselte Volk von Hannover nach London, wo er sich am Royal Veterinary College klinisch fortbildete: Er spezialisierte sich auf die Gebiete Neurologie und Neurochirurgie und absolvierte im Jahr 2008 erfolgreich die Prüfung zum Diplomate des European College of Veterinary Neurology.

Anschließend hatte er verschiedene Führungspositionen am Royal Veterinary College inne, baute die Neurologie in der dortigen Kleintierklinik zu einer der weltweit größten Abteilungen auf diesem Gebiet auf und leitete am Ende das Department of Clinical Science and Services, das größte der drei Departments vom Royal Veterinary College. Volk hat bereits zahlreiche nationale und internationale Ehrungen erhalten, auch mehrere Auszeichnungen für seine Lehre. Im Jahr 2024 erhielt er die Auszeichnung „Professor des Jahres“ der Unicum-Stiftung. Er ist Past-Präsident vom European College of Veterinary Neurology und war Schatzmeister des European Board of Veterinary Specialisation. Volks Forschungsschwerpunkte sind Epilepsie und Kognition.

Die WSAVA – weltweites Netzwerk für Kleintiermedizin

Die World Small Animal Veterinary Association (WSAVA) ist der internationale Dachverband für Tierärztinnen und Tierärzte, die auf die medizinische Versorgung von Kleintieren spezialisiert sind. Ihr Ziel: Wissen teilen, internationale Standards entwickeln und weltweit die Tiergesundheit verbessern. Mehr als 100 nationale Fachgesellschaften mit über 200.000 Mitgliedern gehören zur WSAVA – darunter auch die Deutsche Gesellschaft für Kleintiermedizin der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft. Gemeinsam arbeiten sie beispielsweise an Leitlinien für Impfungen, Schmerztherapie oder Ernährung. Die WSAVA fördert Fortbildung, Forschung und den Austausch über Ländergrenzen hinweg.