Irritierte seborrhoische Keratose oder Plattenepithelkarzinom?13. Januar 2022 Wachsender Tumor, Vector Illustration. Bild: inbevel – stock.adobe.com Die Differenzialdiagnose von irritierter Seborrhoischer Keratose (ISK) und Plattenepithelkarzinom (SCC) stellt auch Fachärzte vor eine Herausforderung. THESSALONIKI (Biermann) – Auch unter Zuhilfenahme der dermatoskopischen Bildgebung bestehe eine erhebliche morphologische Überlappung zwischen ISK und SCC, postulieren die Autoren einer Studie, in der sie dermatoskopisch gewonnene Kriterien als Prädiktoren für die Differenzialdiagnose identifizieren. Zu diesem Zweck werteten 3 unabhängige Investigatoren dermatoskopische Bilder von histopathologisch gesicherten ISK (n = 61) und SCC (n = 104) hinsichtlich des Vorhandenseins vordefinierter Kriterien aus.Die wichtigsten dermatoskopischen Prädiktoren für SCC waren: gepunktete Gefäße (Quotenverhältnis [OR] 10,4), verzweigte lineare Gefäße (OR 5,30)weiße, strukturlose Bereiche (OR 6,78)weiße Kreise um Follikel (OR 23,45)eine diffuse unregelmäßige Gefäßanordnung (OR 2,55)eine periphere Gefäßanordnung (OR 2,8)eine zentrale Schuppenanordnung (OR 3,35).Als dermatoskopische Prädiktoren für ISK werteten die Autoren Haarnadelgefäße (OR 0,38), eine diffuse regelmäßige Gefäßanordnung (OR 0,39 und OR 0,36) sowie weiße Halos um Gefäße, die >10 % der Läsion bedeckten (OR 0,29 und OR 0,12).Die Autoren schränken die Aussagekraft der Untersuchung zum einen aufgrund des retrospektiven Designs ein, zum anderen beschränkte sich die Differenzialdiagnose nur auf ISK und SCC. Sie bestätigten die signifikante morphologische Überlappung zwischen diesen Tumorformen, identifizierten aber ebenso potente Prädiktoren für die Differenzialdiagnose. (am) Autor: Papageorgiou et al.Korrespondenz: Aristotle University, Thessaloniki, GriechenlandStudie: Accuracy of dermoscopic criteria for the differential diagnosis between irritated seborrheic keratosis and squamous cell carcinoma
Mehr erfahren zu: "Hamburg: Organspenden in 2024 gestiegen" Hamburg: Organspenden in 2024 gestiegen Viele Patienten warten lange und auch vergeblich auf ein rettendes Spenderorgan. In Hamburg gab es 2024 wieder mehr Spenden. Ein Organ ist besonders oft transplantiert worden, wie die Deutsche Stiftung […]
Mehr erfahren zu: "Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“" Praxisbarometer Digitalisierung 2025: „Niedergelassene bleiben Vorreiter“ Die Zufriedenheit mit den im Praxisalltag bereits etablierten digitalen Anwendungen ‒ elektronisches Rezept (eRezept) und elektronische Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) ‒ ist zuletzt deutlich gestiegen, wie das Praxisbarometer Digitalisierung 2025 zeigt.
Mehr erfahren zu: "Assoziation zwischen Hauterkrankungen und Psychose" Assoziation zwischen Hauterkrankungen und Psychose Psychiatrische Patienten mit Hauterkrankungen haben laut einer Studie ein deutlich höheres Risiko für Depressionen und Suizidgedanken. Hautsymptome könnten ein früher Marker für gefährdete Patienten sein.