Jahrestagung der DDG: Fokus auf Diabetes und Schwangerschaft8. Mai 2024 Foto: © gguy/stock.adobe.com „Diabetes.Umwelt.Leben – Perspektiven aus allen Blickwinkeln“ lautet das Motto zum Diabetes Kongress 2024, der vom 8. bis 11. Mai in Berlin stattfindet. Ein Schwerpunktthema des Kongresses ist Schwangerschaft. In früheren Jahrzehnten wurde Frauen mit Typ-1-Diabetes von einer Schwangerschaft abgeraten. Heute steht ihnen in der Regel bei einem Kinderwunsch dank moderner Insulintherapien und Glukosemesssysteme nichts mehr im Weg – eigentlich. Denn es gibt Gynäkologen, die dies aus Unsicherheit bei der Betreuung von Schwangerschaften bei Frauen mit der Stoffwechselerkrankung immer noch kritisch sehen. „Wie wir die Qualitätssicherung bei der Betreuung von Schwangeren verbessern und die Kommunikation zwischen den die Schwangeren betreuenden Disziplinen fördern können, ist ein Schwerpunkt unseres Symposiums ‚Praxisdialog Diabetes und Schwangerschaft‘“, sagt Dr. Heinke Adamczewski, Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft „Diabetes und Schwangerschaft“ der DDG und niedergelassene Diabetologin aus Köln. Denn die Zahl Schwangerer mit Typ-1-Diabetes, aber auch einem bereits bestehenden Typ-2-Diabetes nehme zu. Gründe hierfür seien unter anderem ein in der Bevölkerung durchschnittlich gestiegener Body-Mass-Index (BMI) sowie auch das im Mittel höhere Lebensalter schwangerer Frauen. Um „Hot Topics“ wie den Gestationsdiabetes (GDM) geht es in einem weiteren Symposium sowie bei einem Posterwalk: Er gilt als häufigste Komplikation bei bislang stoffwechselgesunden Schwangeren: „Mindestens 65.000 Frauen erkranken jährlich daran. GDM bereitet keine Beschwerden und wird daher häufig nur im in den Mutterschaftsrichtlinien verankerten Screening erkannt“, erklärt Adamczewski. Unerkannt und somit unbehandelt führe GDM häufiger zu Geburtsproblemen als bei nicht betroffenen Müttern. Für die Hälfte der Schwangeren mit GDM bestehe das Risiko, innerhalb von zehn Jahren nach der Entbindung einen Diabetes Typ 2 zu entwickeln. Info zum Kongress: Der diesjährige Diabetes Kongress findet als Hybrid-Veranstaltung statt. Vor Ort in Berlin können sich Teilnehmende mit Kollegen austauschen und vom gesamten Vortragsangebot profitieren. Zeitgleich werden einige Vorträge live gestreamt, die Teilnahme an Workshops ist jedoch ausschließlich vor Ort möglich.
Mehr erfahren zu: "Genetischer Auslöser für Adipositas schützt gleichzeitig das Herz" Genetischer Auslöser für Adipositas schützt gleichzeitig das Herz Es klingt paradox: Eine genetische Mutation, die zu starker Adipositas führt, reduziert gleichzeitig das Risiko von Herzkrankheiten und senkt Cholesterinwerte. Doch genau das konnten Forschende der Ulmer Universitätsmedizin nun zeigen.
Mehr erfahren zu: "Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet" Kritik an Apothekenreform: ALM sieht Gesundheitsversorgung gefährdet Die geplante Apothekenreform des Bundesgesundheitsministeriums greift nach Ansicht des Verbandes Akkreditierte Labore in der Medizin (ALM) unnötig in bewährte Versorgungsstrukturen ein. Patientenzentrierte und qualitätsorientierte Labordiagnostik sei integraler Bestandteil guter Medizin […]
Mehr erfahren zu: "Hormontherapie: Proteine spiegeln Geschlechtsidentität wider" Weiterlesen nach Anmeldung Hormontherapie: Proteine spiegeln Geschlechtsidentität wider Sexualhormone verändern die Expression von Proteinen. Das ermöglicht die Angleichung der Geschlechtsidentität bei Transgender-Patientinnen durch eine Hormontherapie – beeinflusst aber auch ihre Krankheitsrisiken, wie Forschende aus Melbourne zeigen.